Bad Dürkheim
Glasscheibe beschädigt
Im Zeitraum von 10.02.2023 bis 12.02.2023 wurde in der Carl Korbmann Straße in Bad Dürkheim, die Glasscheibe einer Kellereingangstür durch bislang unbekannte Täter beschädigt. Ob es sich dabei um eine mutwillige Sachbeschädigung oder um einen misslungenen Einbruchsversuch handelte, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Enkeltrick-Betrüger scheitert
Am 13.02.2023 wurden gegen 11:00 Uhr eine ältere Dame aus Bad Dürkheim durch sogenannte "Enkeltrick-Betrüger" angerufen. Der bislang unbekannte männliche Betrüger gab sich am Telefon als angeblicher Polizeibeamter aus und erläuterte der Dame, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Dame sollte nun zur Verhinderung einer Inhaftierung eine Kaution von 60 000 Euro für ihre Tochter bezahlen. Diese reagierten vorbildlich, stellte einige Rückfragen, beendete das Gespräch und verständigte ihre "echte" Tochter und die Polizei in Bad Dürkheim. Daher kam es glücklicherweise zu keinem wirtschaftlichen Schaden.
Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Enkeltrick-Betrüger scheitert
Am 13.02.2023 wurden gegen 11:00 Uhr eine ältere Dame aus Bad Dürkheim durch sogenannte "Enkeltrick-Betrüger" angerufen. Der bislang unbekannte männliche Betrüger gab sich am Telefon als angeblicher Polizeibeamter aus und erläuterte der Dame, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Dame sollte nun zur Verhinderung einer Inhaftierung eine Kaution von 60 000 Euro für ihre Tochter bezahlen. Diese reagierten vorbildlich, stellte einige Rückfragen, beendete das Gespräch und verständigte ihre "echte" Tochter und die Polizei in Bad Dürkheim. Daher kam es glücklicherweise zu keinem wirtschaftlichen Schaden.
Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
erneut Absperrung zur Seite geschoben
Am 13.02.2023 gegen 09:30 Uhr konnte durch eine Streifenbesatzung festgestellt werden, dass bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer erneut die Absperrung in der Bahnhofstraße an der dortigen Bahnunterführung zur Seite geschoben hatten. Die Polizei weist darauf hin, dass die Entfernung einer verkehrsrechtlich angeordneten Absperrung den Straftatbestand des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verwirklichen und je nach Einzelfall ein Geld- bzw. Haftstrafe als Folge haben kann.
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, den 11.02.2023, zwischen 11:45 Uhr und 13:00 Uhr, wurde ein in der Philipp-Fauth-Straße in Bad Dürkheim am dortigen Busbahnhof geparkter Fiat beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Ausparken den Fiat und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Einbruch in Wochenendhaus
Im Zeitraum vom 29.12.2022, 15:00 Uhr bis zum 10.02.2023, 16:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Wochenendhaus in einem Waldstück unweit des Wochenendgebiets "Rothsteige" in Leistadt. Bislang unbekannte Täter verschafften sich durch Aufbrechen eines Fensters Zugang zu dem Wochenendhaus. In diesem fanden die Täter einen Schlüssel, mit welchem sie einen Gartenschuppen, welcher sich auf demselben Grundstück befindet öffneten. Zwei weitere Gartenschuppen auf dem Grundstück wurden ebenfalls aufgebrochen bzw. betreten. Der Eigentümer des Grundstücks bestätigte, dass lediglich der besagte Schlüssel durch die Täterschaft entwendet wurde. Glücklicherweise lagerte er keine wertvollen Gegenstände auf seinem Waldgrundstück. Durch das gewaltsame Öffnen zweier Fenster entstand ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 50EUR.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Auto zerkratzt
Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde im Zeitraum von 22.01.2023 bis 23.01.2023 ein in der Burgstraße in Wachenheim abgestellter PKW von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die Frontscheibe des VW Polo wurde mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Durchfahrtskontrollen
Am 06.02.2023 von 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr wurde auf mehreren Wirtschaftswegen in Freinsheim, das dort geltende Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt wurden 4 Fahrzeugführer festgestellt die die Wirtschaftswege verbotswidrig befuhren. Zwei Fahrzeugführer konnten einer Kontrolle unterzogen werden und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Während der Kontrollmaßnahmen konnten mehrere Verkehrsteilnehmer beobachtet werden, die aufgrund der Präsenz der Streife wendeten und zurückfuhren. Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.
Radfahrer, Trunkenheit im Verkehr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Beamte der Polizei Bad Dürkheim gegen 01:45 Uhr in der Gutleutstraße einen 33-jährigen Radfahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis "ohne Licht". Ein Atemalkoholtest ergab 2,2 Promille. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet
Am Freitag, 03.02.2023, wurden im Zeitraum von 10-16 Uhr Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet der Polizei Bad Dürkheim durchgeführt.
In der Rheinstraße in Weisenheim am Sand kam es erfreulicherweise zu keinen Verstößen, in der Weinstraße in Herxheim am Berg fuhren zwei PKW zu schnell, der "Schnellste" mit 41 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Bei einer Geschwindigkeitsmessung in der Bahnhofstraße in Erpolzheim kam es zu 16 Überschreitungen, der Tageshöchstwert war bei erlaubten 30 km/h ein PKW mit 61 km/h. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe 180 EUR, 1 Monat Fahrverbot sowie 1 Punkt in Flensburg.