Landau

Freitag, 15. Juli 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell in der Südpfalz, insbesondere im Raum Bad Bergzabern/Landau zu zahlreichen Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick oder falsche Polizeibeamter handelt. In den meisten bekannt gewordenen Fällen, versuchen die Betrüger an Geld zu kommen, indem sie am Telefon von einem schlimmen, familiären Schadensereignis berichten. So soll Betroffenheit bei den Angerufenen erzeugt werden, oft ist der Einstieg ins Gespräch ein vermeintlich schwerer Verkehrsunfall.

Die Polizeidirektion Landau empfiehlt dringend:

Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. Übergeben oder überweisen Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

Freitag, 15. Juli 2022

Brennende Landmaschine am Panoramaplätzel Wasserturm

Zu einem Totalschaden an einer Ballenpresse durch Feuer kam es am Dienstagnachmittag auf einem Feld zwischen Herxheim und Offenbach. Gegen 16:40 Uhr hatte der 58-Jährige Landwirt die Ballenpresse auf einem abgeernteten Acker in Betrieb, als er Qualm entdeckte. Er konnte die Maschine gerade noch auf den betonierten Feldweg fahren und sich selbst in Sicherheit bringen, bevor die Maschine in Flammen aufging. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Es kam zeitweise zu einer weithin sichtbaren Rauchentwicklung, jedoch bestand keine Gefahr für Anwohner oder Verkehr. Es wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden an Maschine und Acker dürfte sich auf ca. 50.000 EUR belaufen.

Freitag, 15. Juli 2022

Gerüchte um Vorfall in Godramstein bislang nicht bestätigt

Die Gerüchte um einen Vorfall in Godramstein, wonach ein Jugendlicher einen Zehnjährigen mit einem Messer bedroht haben soll, konnten nach Aufnahme polizeilicher Ermittlungen bislang nicht bestätigt werden. Mitteilungen zu dem Sachverhalt, die aufgrund des Presseartikels bei der Polizeiinspektion Landau eingingen ergaben keine konkreten Anhaltspunkte, dass die Bedrohung sich tatsächlich ereignete. Eine Anzeige durch mögliche Beteiligte wurde ebenfalls nicht erstattet.

Freitag, 15. Juli 2022

Münzgeldautomat aus Toilettenanlage entwendet

In der Zeit zwischen Freitagmorgen 6 Uhr und Montagmorgen 11 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter den Münzgeldautomaten einer WC-Einrichtung in der Forststraße. Des Weiteren wurden an der Toilettenanlage Aufbruchspuren an einer Tür und Beschädigungen an der Außenanlage festgestellt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Montag, 11. Juli 2022

Auseinandersetzung am Busbahnhof

Zu einer lautstarken Auseinandersetzung mit anschließender Körperverletzung kam es am Sonntagvormittag am Busbahnhof in Landau. Ein 42-Jähriger geriet aus unbekannter Ursache mit drei jungen Männern in Streit. Er beleidigte und bedrohte diese und schlug zwei von ihnen. Gegen den 42-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde ein Platzverweis erteilt.

Montag, 11. Juli 2022

Schlägerei in der Innenstadt

Am frühen Sonntagmorgen kam es gegen ca. 03:45 Uhr zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen im Bereich der Weißquartierstraße. Zwei Täter konnten noch vor Eintreffen der Polizeibeamten unerkannt flüchten, sodass nur der leichtverletzte Geschädigte, ein 47-jähriger Mann aus dem Bereich Offenbach sowie dessen Begleiter festgestellt werden konnte. Der Verletzte musste durch eine Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht werden. Einer der augenscheinlich männlichen Täter konnte als ca. 180 cm groß, mit blondem, gelocktem Haar und mit einem weißen T-Shirt bekleidet, beschrieben werden. Die andere flüchtige Person habe schwarze, längere zurückgegelte Haare, ein schwarzes T-Shirt und eine silberne Kette getragen. Zeug*innen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Landau in Verbindung zu setzen.

Montag, 11. Juli 2022

Couragierte Zeugen gesucht

Glücklicherweise erlitt ein 30-Jähriger Landauer nur leichte Verletzungen nach einem körperlichen Übergriff im Bereich der Kaufhausgasse. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet der Mann am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:00 Uhr, mit einem Bekannten in Streit. Der Täter riss den Geschädigten zu Boden. Durch das Einschreiten mehrerer Zeugen konnten weitere körperliche Übergriffe verhindert werden. Deren Personalien stehen bislang noch nicht fest. Die beherzt einschreitenden Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Landau in Verbindung zu setzen.

Freitag, 8. Juli 2022

Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Am Dienstagmittag kontrollierten Polizeibeamte einen 43-jährigen Autofahrer in Landau und stellen hierbei fest, dass der Autofahrer nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Ein Drogenvortest bestätigte außerdem den Verdacht, dass der 43-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Zu guter Letzt waren auch noch die falschen Kennzeichen am Auto angebracht. Auf den 43-Jähriegn kommen nun gleich mehrere Strafverfahren zu. 

Freitag, 8. Juli 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau - Betrugsversuche

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und im gesamten Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und falscher Polizeibeamter handeln könnte.

- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.

- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.

- Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

 

Montag, 4. Juli 2022

Verkehrsunfall

Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Landau befuhr mit seinem Krad die B 48 von Johanniskreuz kommend in Fahrtrichtung Annweiler. In einer Rechtskurve kam er nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Hierbei überschlug er sich und kam schwerverletzt auf der Straße zum Liegen. Nach der Erstversorgung wurde er in Krankenhaus eingeliefert. Glücklicherweise bestand keine Lebensgefahr. Im entgegenkommenden Fahrzeug, welches mit drei Personen besetzt war, wurde nur eine Person leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 5.000 Euro.