Landau
Ladendiebstähle im Stadtgebiet
Gleich zu zwei Ladendiebstählen kam es am 22.10.2022 im Stadtgebiet Landau. Gegen 17 Uhr wurden aus einem Einkaufsmarkt in der Ostbahnstraße durch eine 14-Jährige Kosmetikartikel im Wert von 13 Euro entwendet. Das Mädchen wurde im Anschluss an ihre Erziehungsberechtigte überstellt. Gegen 18:45 Uhr kam es zum Diebstahl eines MP3-Players im Wert von 75 Euro aus einem Elektronikfachmarkt. Die Personalien des 30-jährigen Beschuldigten konnten festgestellt werden. Gegen beide Personen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Mit kleinem Flitzer unter Drogen ohne Kennzeichen unterwegs
Am 22.10.2022 konnte gegen 18:50 Uhr ein 19-Jähriger fahrend auf seinem E-Scooter in Landau in der Industriestraße festgestellt werden. Für den E-Scooter bestand kein Versicherungsschutz. Zudem konnten bei dem Fahrer Anzeichen auf Drogenkonsum erkannt werden. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf THC. Auf der Dienststelle wurde dem 19-Jährigen sodann eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer wird sich in einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Die Führerscheinstelle wird über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße (ots) - Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche in den Bereichen Enkeltrick, falscher Polizeibeamter und Schockanruf handeln könnte. Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson wie nahe Verwandte oder Nachbarn hinzu. Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen. Wenden Sie sich an die örtliche Polizeiinspektion und berichten Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie unter der Telefonnummer 06341-2870 erreichbar.
Umweltbewusstsein führt zu Drogenfund
Da staunte eine 68-Jährige nicht schlecht, als sie einen Fund vom Gassi gehen mit ihrem Hund zuhause näher betrachtete. Sie hatte sich lobenswerterweise einer unachtsam weggeworfenen Zigarettenschachtel angenommen. Da in der näheren Umgebung kein Mülleimer war, wollte sie diese mit nachhause nehmen und dort entsorgen. Dort stellte sie jedoch fest, dass die Zigarettenschachtel augenscheinlich mit Marihuana gefüllt war und verständigte die Polizei. Die Beamten konnte schließlich bestätigen, dass es sich um Betäubungsmittel handelte, stellten diese sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitag, den 30.09.2022, kam es auf der L509, im Bereich der Kreuzung zur Johannes-Kopp-Straße in Landau, zu einem Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. So erkannte der Unfallverursacher den vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Geschädigten zu spät, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge gekommen war - Grund für das verzögerte Reaktionsvermögen des Unfallverursachers dürfte eine im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellte Atemalkoholkonzentration von 1,62 Promille gewesen sein. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt. Darüber hinaus musste dieser eine Blutprobe über sich ergehen lassen.
Katzen verursachen Polizei-/Feuerwehreinsatz
Keine hilflose Lage, sondern Katzen verursachten am Samstagabend einen Rettungskräfteeinsatz. Die Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses im Ostring in Landau teilte mit, dass aus der über ihr befindlichen Wohnung Wasser tropfen würde. Auf Klingeln und Klopfen käme aus der Wohnung keine Reaktion. Nach der Notfalltüröffnung konnten die Einsatzkräfte in der Wohnung glücklicherweise keine hilflose Person, sondern lediglich Katzen und eine auf dem Boden liegende und laufende Duschbrause feststellen. Nach der Befragung des zwischenzeitlich eingetroffenen Wohnungsinhabers, blieb nur eine Erklärung für den Vorfall. Die Katzen nutzen die Abwesenheit ihres Besitzers aus, um mit der der Duschbrause zu spielen und betätigen hierbei auch den Duschhahn.
Straßenraub
Samstagmorgens gegen halb 5 wurde ein 25-jähriger im Bereich der Stiftskirche / Stiftspassage von 2 Personen zunächst angesprochen und anschließend angegriffen. Hierbei sollen ihm die Täter Geldbeutel und Mobiltelefon entwendet haben. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und gab an, einer der Täter habe ein blaues und der andere ein schwarzes T-Shirt getragen. Wer Zeugenhinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei Landau.
Diebstahl aus Fahrzeug - Zeugen gesucht
Ein Mitarbeiter der Stadt Landau war am Mittwoch gegen 7.30 Uhr mit Grünschnittarbeiten im Bereich des Rathausplatzes beschäftigt und hatte sein Fahrzeug im dortigen Bereich abgestellt. Als er wenige Minuten später zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl seiner schwarzen Tasche und seines Handys. In der Tasche war auch sein Geldbeutel deponiert. Der Schaden beläuft sich auf zirka 500 EUR. Das Fahrzeug war unverschlossen. Täterhinweise liegen aktuell keine vor.
Zeugenhinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen genommen.
Streit um Parkplatz
Bei dem Besuch eines Landauer Supermarktes gerieten am Freitagmorgen ein 58-jähriger und ein 64-jähriger Autofahrer in Streit. Beide wollten auf dem zum Supermarkt gehörigen Parkplatz in dieselbe Parklücke einfahren. Nachdem einer der Beteiligten seinen PKW in der Parklücke abgestellt hatte, kam es zu einem Streitgespräch. Ausfluss des Streits war, dass der 64-Jährige seinem Kontrahenten den Mittelfinger zeigte. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Randalierer unterwegs
Mehrere Passanten teilten der Polizei Landau am Dienstagnachmittag gegen 16:20Uhr mit, dass in der Vogesenstraße zwei junge Männer randalieren würden. Vor Ort konnte ermittelt werden, dass einer der beiden, ein 22-Jähriger den Außenspiegel eines LKWs und einen Briefkasten beschädigte, sowie ein Fahrrad umwarf. Ob es zu weiteren Sachbeschädigungen kam, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat machen können, oder selbst eine Beschädigung im Bereich der Vogesenstraße und der umliegenden Straßen festgestellt haben, sich bei der Polizei in Landau zu melden.