Neustadt/Weinstraße

Dienstag, 18. Oktober 2022

Beleidigung zum Nachteil von Einsatzkräften

Am frühen Morgen des 15.10.2022 bat die Besatzung eines Rettungswagens um polizeiliche Unterstützung, da eine stark alkoholisierte Person medizinische Hilfe benötigen und sich gegenüber den Rettungskräften aggressiv verhalten würde. Vor Ort konnte der 25-jährige angetroffen und gemeinsam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Hier begann er die eingesetzten Kräfte von Rettungsdienst und Polizei zu beleidigen und lehnte weiterhin jegliche medizinische Hilfe ab. Aufgrund der starken Alkoholisierung und des aggressiven Auftretens des 25-jährigen, wurde dieser durch die Polizei für einige Stunden in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.

Dienstag, 18. Oktober 2022

Einbruchdiebstahl und Raub

Am 14.10.2022 kurz vor 21:00 Uhr störten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Neustadt an der Weinstraße einen unbekannten Täter dabei, wie er gerade versuchte, sich über den Balkon Zugang zu einer Wohnung zu verschaffen. Dabei wurde einer der beiden Zeugen von einem zweiten Täter angegriffen, indem er diesem mit dem Knie in den Rücken sprang. Dies hatte zur Folge, dass der Geschädigte sein Handy fallen ließ, welches im weiteren Verlauf durch die unbekannten Täter entwendet wurde. Anschließend flüchteten die Beiden in unbekannte Richtung. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht mehr angetroffen werden. Der Geschädigte erlitt durch den Angriff Schmerzen im Rücken. Im Nachgang konnte weiterhin festgestellt wer, dass ein Kellerabteil in besagtem Mehrfamilienhaus aufgebrochen wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Einer der Täter soll nach Angaben der Zeugen eine schwarze Basecap getragen haben und mit einer schwarzen Weste und einem grauen Pullover bekleidet gewesen sein. Der andere Tatverdächtige soll helle Oberbekleidung getragen haben.

Die Polizei bittet Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt oder zu verdächtigen Wahrnehmungen im Bereich der genannten Örtlichkeit machen können, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Montag, 10. Oktober 2022

Mehrere Trunkenheitsfahrten nach Besuch der "Haiselscher"

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:15 Uhr, stellt eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt in der Spitalbachstraße zwei Personen auf einem E-Scooter fahrend fest. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gibt der 28-jährige Fahrzeugführer an, zuvor auf dem deutschen Weinlesefest gewesen und zwei Weinschorlen konsumiert zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt 1,26 Promille. Die Weiterfahrt ist daraufhin für ihn und seine 24-jährige Beifahrerin beendet. Auf der Dienststelle wird dem Mann eine Blutprobe entnommen. Anschließend tritt er fußläufig den Heimweg an.

Am Sonntagabend, gegen 22:40 Uhr, beobachtet ein Passant einen PKW, welcher in Schlangenlinien die Saarlandstraße befährt. Der Fahrzeughalter kann durch eine Funkstreifenwagenbesatzung an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Gegenüber den Beamten gibt er an, dass er zusammen mit seiner Frau ebenfalls das deutsche Weinlesefest besucht habe. Bei der 49-jährigen Fahrzeugführerin kann starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt 2,15 Promille. Die Frau wird zu hiesiger Dienststelle verbracht, wo ihr ebenfalls eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt wird. Beide Fahrzeugführer erwarten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Am 04.10.2022 gegen 16:45 Uhr kam es in der Speyerdorfer Straße in Neustadt zu einem Verkehrsunfall,bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Nach Angaben der Frau wollte sie die Straße überqueren, als ein Autofahrer in Fahrtrichtung Landauer Straße angefahren kam und es fast zum Zusammentoss kam. Sie konnte den Unfall nur durch einen Sprung zur Seite vermeiden. Dabei stürzte sie und verletzte sich an Händen und Knien. Aufgrund der Situation kam es noch zu einem verbalen Streit mit dem Autofahrer, der sich jedoch ohne die Feststellung der Personalien zu ermöglichen entfernte.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Unfallflucht

Am 04.10.2022 gegen 14:00 Uhr befuhr ein Sattelzug die Ludwigstraße in Richtung Talstraße. An der Kreuzung Talstraße/Mandelgasse/Ludwigstraße blieb das Gespann an der dortigen Ampelanlage hängen und beschädigte diese. Anschließend setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000EUR.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. September 2022

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

In der Nacht des 22.09.2022 kam es zwischen Mitternacht und 07:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Merowingerstraße in Neustadt an der Weinstraße. Ein dort am Fahrbahnrand geparkter PKW wurde nicht unerheblich durch einen anderen PKW beschädigt. Im Rahmen der Ermittlungen konnten konkrete Hinweise auf einen weißen Pritschenwagen erlangt werden. Dieser steht im Verdacht das dort geparkte Fahrzeug beschädigt und anschließend die Flucht angetreten zu haben. Die Polizei Neustadt bittet um Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen im Tatzeitraum.

Sollten Sie Hinweise zur Tat geben können kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Neustadt/W. unter der 06321 854-0.

Montag, 19. September 2022

Auf frischer Tat ertappt

Am Samstag den 17.09.2022, gegen 01:30 Uhr, stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt in der Hauptstraße in Neustadt eine, mittels Sturmhaube und Schirmmütze, maskierte Person fest. Im Rahmen einer Personenkontrolle wurden bei der 20-Jährigen mehrere Permanent-Marker, Aufkleber mit politisch motiviertem Hintergrund und ein augenscheinlich abgebrochener Mercedes-Stern aufgefunden. In unmittelbarer Nähe zur Kontrollörtlichkeit konnte, an dem Schaufenster eines Ladengeschäftes, ein frisch aufgebrachter Schriftzug festgestellt werden. Dieser ließ sich den, durch die Person mitgeführten, Stiften zuordnen. Aufkleber, Stifte und Mercedes-Stern wurden sichergestellt. Die 20-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Diebstahl.

Montag, 19. September 2022

Fahrzeug mit Graffiti besprüht - Zeugen gesucht

Gestern, am 15.09.2022, gegen 19 Uhr, parkte ein 42-jähriger Neustadter seinen LKW auf einem Supermarktparkplatz in der Winzinger Straße in 67433 Neustadt/Weinstraße. Als er heute Morgen, gegen 07:00 Uhr, wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte er fest, dass dieses rundherum mit Graffitis besprüht wurde. Durch die Graffiti wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro verursacht. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße unter 06321 854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 19. September 2022

Polizeiliche Prävention auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen.

In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen.

Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können?

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

Die nächste Station unserer Sommertour ist am kommenden Donnerstag (22.09.2022) in Neustadt. Zwischen 10 und 14 Uhr finden Sie uns auf dem Marktplatz.

Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren.

Wir informieren Sie immer freitags im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.

Donnerstag, 8. September 2022

Verkehrsunfallflucht - 12-jähriges Mädchen leicht verletzt

 Am 07.09.2022 gegen 13:50 Uhr ereignete sich in Neustadt a. d. Weinstraße ein Unfall, bei welchem der Unfallverursacher bislang flüchtig ist. Ein 12-jähriges Mädchen lief mit ihrer kleinen Schwester vom Kindergarten nach Hause. Beide wollten zwischen den Einmündungen Sandfeldweg und Spitalbachstraße die Adolf-Kolping-Straße an der dortigen Bedarfsampel überqueren. Die Bedarfsampel zeigte nach Angaben des Mädchens zu diesem Zeitpunkt "grün" für Fußgänger. Ein bislang unbekannter PKW Fahrer bog von der Spitalbachstraße nach links in die Adolf-Kolping-Straße ab und fuhr ohne zu halten über den Fußgängerüberweg, über welchen die beiden Mädchen im gleichen Moment liefen. Hierbei touchierte der PKW Fahrer das 12-jährige Mädchen an ihrem linken Bein. Durch den Zusammenstoß wurde das Mädchen leicht am Bein verletzt. Da der Fahrer im Anschluss ohne anzuhalten seine Fahrt fortgesetzt habe, wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Gegenstand der Ermittlungen ist auch, ob der Fahrer den Zusammenstoß überhaupt bemerkt hat. Nach Angaben des 12-jährigen Mädchen, soll es sich um einen weißen PKW handeln. Der Fahrer soll eine männliche Person im Alter von ca. 50-60 Jahren gewesen sein. Weiterhin saß eine Beifahrerin im PKW, welche eine rote Kurzhaarfriseur gehabt habe.

Der Fahrer, sowie Zeugen welche Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtigen PKW machen können werden gebeten sich mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen.