Tagesmeldungen

Freitag, 17. März 2023

Ruhestörung und verhinderte Trunkenheitsfahrt

Am 16.03.2023 gegen 23:20 Uhr saßen zwei Männer im Alter von 32 und 34 Jahren in einem Transporter in der Fritz-Ober-Straße und hörten laut Musik. Die von ruhebedürftigen Anwohnern hinzugerufene Polizeistreife stellte die beiden Männer fest. Da diese jeweils eine Flasche Bier in den Händen hielten und von ihnen starker Alkoholgeruch ausging, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Der Test ergab bei dem 32-Jährigen einen Wert von 1,9 Promille und bei dem 34-Jährigen einen Wert von 3,01 Promille. Die Beamten stellten die Musik im Interesse der Anwohner ab und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher, um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern. Anzeichen für eine zurückliegende tatsächliche Trunkenheitsfahrt stellten die Beamten jedoch nicht fest. Da die Männer die Nachtruhe störten, setzt die Polizei das Ordnungsamt in Kenntnis. 

Freitag, 17. März 2023

20 Autofahrer zu schnell

Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung gestern Morgen (15.03.2023, 08.45 Uhr bis 10 Uhr) auf der L 516 bei Roschbach waren 20 Autofahrer zu schnell unterwegs. In dem Einmündungsbereich besteht eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h. Der Schnellste war mit 113 km/h unterwegs. Der Fahrer erhält in Kürze einen Bußgeldbescheid.

Freitag, 17. März 2023

Abbuchungsbetrug - sechsstelliger Betrag erbeutet

Ein 65-jähriger Geschäftsinhaber aus dem Landkreis Bad Dürkheim, wurde Opfer eines Abbuchungsbetruges. Bislang unbekannte Täter meldeten sich, nach jetzigem Stand der Ermittlungen, mit den Daten des 65-Jährigen bei einer von einer Bank herausgegebenen App an, die es ermöglicht mit dem Handy zu bezahlen und Überweisungen zu tätigen. Auf diese Weise tätigten die Betrüger mehrere Überweisungen. Von dem Geschäftskonto wurde insgesamt ein mittlerer sechsstelliger Betrag abgebucht. Die Hausbank konnte bislang nur einen Teilbetrag zurück buchen.

Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de. Nützliche Informationen wie sie sich vor Online-Betrügern schützen können, erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

Freitag, 17. März 2023

Fahrt unter Drogen- und Alkoholeinwirkung

Am 15.03.2023 gegen 16:00 Uhr konnte in der Dackenheimer Straße in Freinsheim der Fahrer eines Elektrotretrollers einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und alkoholischen Getränken stand. Zuvor war er einer Streifenwagenbesatzung aufgefallen, da an seinem Fahrzeug noch ein grünes Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der Kontrolle des 31-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,77 Promille. Weiterhin konnten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin und Cannabis. Bei der darauffolgenden Durchsuchung der Person und konnte ein kleines Päckchen mit Amphetamin aufgefunden uns sichergestellt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogen- und Alkoholeinwirkung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Freitag, 17. März 2023

Jeder zweite LKW mit Beanstandungen

Am Mittwoch zwischen 09.00 Uhr und 14:00 Uhr fand eine Kontrolle des Schwerlastverkehrs in Kandel im Barthelsmühlring statt. Die Polizeikräfte der Polizeidirektion Landau und der Zentralen Verkehrsdienste der Polizei aus Schifferstadt kontrollierten insgesamt zwölf LKW. Davon mussten sechs, teilweise mehrfach, beanstandet werden. Es ergaben sich Verstöße gegen die Sozialvorschriften, gegen die Straßenverkehrsordnung, gegen die Abfallverordnung und wegen mangelhafter Ladungssicherung. Weiterhin wurden bei vier LKW technische Mängel festgestellt, die teilweise durch eine Fachfirma vor Ort behoben werden konnten. Einem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und einmal wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.

Freitag, 17. März 2023

Am eigenen Geburtstag Strafanzeigen eingehandelt...

... hat sich ein 16-Jähriger, der mit seinem E-Scooter am 15.03.2023 um 19:00 Uhr in der Bahnhofstraße in 67466 Lambrecht unterwegs war. Der junge Fahrer wurde einer anlassabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen, da an dem E-Scooter keine Versicherungsplakette angebracht war. Ferner konnte im Verlauf der Kontrolle festgestellt werden, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von 30 km/h erreichen kann, weshalb der am heutigen Tag 16 Jahre alt gewordene Jugendliche einen Führerschein hierfür benötigte. Diesen konnte er jedoch nicht vorlegen, weshalb letztendlich der E-Scooter sichergestellt wurde. Den Fahrer erwarten nun Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Freitag, 17. März 2023

Polizei sucht Zeugen nach einem Raubüberfall in Wörth

Ein 68-jähriger Geschädigter wurde am Donnerstag, den 14.03.2023 gegen 22:45 Uhr, bei seiner Heimkehr von zwei unbekannten Tätern abgepasst und beim Aufschließen der Eingangstür zunächst ins Innere seines Hauses gedrängt. Die Täter forderten anschließend die Herausgabe von Wertsachen. Dieser Aufforderung kam der Geschädigte nach. Im Anschluss flüchteten die Täter, samt Beute, unerkannt vom Tatort. Das Opfer erlitt einen Schock. Eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus war nicht erforderlich. Von den Tätern liegt lediglich eine vage Personenbeschreibung vor. Demnach waren Beide maskiert und trugen schwarze Oberbekleidung. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, welche zur relevanten Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, können sich bei der Polizei Landau, Tel. 06341/287-0 oder kilandau@polizei.rlp.de melden.

Freitag, 17. März 2023

Reisebus mit schwerwiegenden Verstößen gegen die Sozialvorschriften kontrolliert

Am 14.03.2023 um 14:15 Uhr stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Süden, auf Höhe des Autobahnkreuz Mutterstadt, einen ausländischen Reisebus mit Anhänger fest. Dieser wurde anschließend auf der Tank- und Rastanlage "Dannstadt-West" einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Bus befanden sich 14 Fahrgäste und drei Busfahrer. Bei der Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten konnten schwerwiegende Verstöße bei allen Fahrern festgestellt werden. Mehrfach wurden in den vergangenen 28 Tagen die Ruhezeiten verkürzt und die zulässige Lenkdauer erheblich überschritten. Die Fahrtenschreiberdaten wurden gesichert und an das Bundesamt für Logistik und Mobilität übersandt. Von den drei Fahrern wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von insgesamt 10.100EUR einbehalten. Anschließend wurde die Weiterfahrt gestattet. Die weiteren Ermittlungen gegen das Busunternehmen und die Fahrer werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität geführt.

Freitag, 17. März 2023

Ergebnisse der Kontrollwoche mit Schwerpunkt Sicherheitsgurt

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligte sich vom 06.03.2023 bis zum 12.03.2023 erneut an der europaweiten Kontrollwoche "Gurt". In diesem Zeitraum wurde bei den Verkehrskontrollen ein besonderes Augenmerk auf den angelegten Sicherheitsgurt aller Fahrzeuginsassen gelegt.

Ziel der Kontrollen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Fahrzeugfahrende, Beifahrender sowie auch Mitfahrerende auf dem Rücksitz zum Tragen des Sicherheitsgurtes zu bewegen und so die Anzahl von Verletzten bei Verkehrsunfällen zu reduzieren.

Während der Kontrollwoche wurden insgesamt 1396 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Polizeikräfte 295 sogenannter Gurtverstöße fest.

Aufgeteilt auf die Direktionen sind dies folgende Zahlen:

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt wurden bei 229 Fahrzeugen 38 Verstöße, 34 bei Erwachsenen und 4 bei Kindern, festgestellt.

Im Bereich der Polizeidirektion Landau wurden bei 465 Fahrzeugen 103 Verstöße, 92 bei Erwachsenen und 11 bei Kindern, festgestellt.

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen wurden bei 702 Fahrzeugen 154 Verstöße, 124 bei Erwachsenen und 30 bei Kindern, festgestellt.

Die Verkehrsunfallstatistik zeigt, dass die jährlichen Verkehrsunfälle mit Personenschaden weiterhin auf einem hohen Niveau sind. Auch im Jahr 2022 kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu insgesamt 3276 solcher Verkehrsunfälle. Hierbei wurden insgesamt 3985 Personen leichtverletzt, schwerverletz oder gar getötet.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin: Der Gurt kann im Ernstfall Leben retten! Schnallen Sie sich bitte an, auch auf Kurzstrecken, und seien Sie ihren Kindern, Beifahrenden und Mitinsassen ein Vorbild!

Die Kontrollwoche war ein Teil von Maßnahmen des europaweiten Polizeinetzwerks ROADPOL www.roadpol.eu, dessen Ziel es ist, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken.
 

Freitag, 17. März 2023

Ladendieb leistet Widerstand

Am Dienstag (14.03.2023) entwendete ein 23-jähriger Mann Ware im Wert von 10EUR aus einer Drogerie im Innenstadtbereich. Als der Mann sich gegenüber den Polizeibeamten mit seinem Ausweis auswies, konnten sie feststellen, dass das Dokument gefälscht war. Er wurde zur Polizeidienststelle verbracht. Dort sollten Maßnahmen zur Klärung seiner Identität durchgeführt werden. Hiergegen leistete der 23-Jährige jedoch Widerstand. Die Polizisten mussten ihn zu Boden bringen und fesseln. Verletzt wurde niemand. Nachdem die echten Personalien des Ladendiebs feststanden, stellte sich heraus, dass gegen den 23-Jährigen mehrere Haftbefehle bestehen. Darüber hinaus muss er sich nun noch wegen Ladendiebstahls, Urkundenfälschung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.