Tagesmeldungen

Freitag, 23. September 2022

Seniorin überfallen - 150 Euro Bargeld entwendet

Zwei unbekannte Personen überfielen am Montag (19.09.2022) eine 86-Jährige und entwendeten eine Handtasche mit Bargeld. Die Seniorin war gegen 14.10 Uhr zu Fuß in der Hochfeldstraße unterwegs. Als sie in die Buchenstraße abbog, wurde sie plötzlich von zwei unbekannten Personen angerempelt. Hierbei fiel die 86-Jährige zu Boden. Die beiden Täter entrissen im selben Moment die Handtasche mit 150 Euro Bargeld und flüchteten mit der Beute. Die Frau wurde durch den Raub leicht verletzt. Mehrere Personen beobachteten die Situation von einer nahen Bushaltestelle aus. Diese Personen sucht nun die Polizei.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. September 2022

Einbruch in Bar

Unbekannte brachen am Dienstag (20.09.2022), gegen 2.50 Uhr, in eine Bar in der Edigheimer Straße ein. Aus den Räumlichkeiten wurden Tageseinnahmen im niedrigeren vierstelligen Bereich entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 23. September 2022

Schockanruf

Eine 78-Jährige wurde am Montag (19.09.2022) von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als Enkel ausgab. Er täuschte vor einen Autounfall verursacht zu haben, bei dem eine Frau zu Tode gekommen sei. Daraufhin beendete der angebliche Enkel das Gespräch. Kurze Zeit später rief ein anderer Mann an, gab sich als Polizeibeamter aus und bezog sich auf den Verkehrsunfall. Die Seniorin erkannte direkt, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte und beendete den Anruf. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn sie am Telefon mit einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert werden. Gehen Sie nicht darauf ein, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihren richtigen Verwandten, um die Sachverhalte zu verifizieren. Und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Lassen Sie zudem präventiv gesehen Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann) oder ganz streichen. So können die Täter Sie erst gar nicht ausfindig machen.

Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.Nr.0621 963-1154.

Dienstag, 20. September 2022

21-Jähriger mit Messer bedroht

Ein 21-Jähriger wurde Sonntag (19.09.2022), gegen 6.30 Uhr, im Bereich des Jacob-von-Lavale-Platzes von einem unbekannten Mann mit einem Messer bedroht. Der Unbekannte forderte den 21-Jährigen auf seine Umhängetasche auszuhändigen. Nach Aushändigung flüchtete der Täter. In der Tasche befanden sich persönliche Dokumente und Bezahlkarten. Der Unbekannte war circa 1,80m groß und von schlanker Statur. Er trug eine schwarze Jogginghose und eine schwarze Jacke mit Kapuze.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 20. September 2022

Polizeieinsatz sorgt für Aufmerksamkeit

Am 19.09.2022 um 11:54 Uhr meldete sich ein männlicher Anrufer bei der Polizei in Speyer über Notruf. Aufgrund starker Nebengeräusche waren lediglich die Worte "Mann mit Pistole", "Speyer-Nord" und "kommen Sie schnell" zu hören. Das Gespräch brach zunächst ab. Bei einem Rückruf wurde dann als Örtlichkeit ein Supermarkt im Erlenweg benannt. Eine Vielzahl von Einsatzkräften mit besonderer Schutzausstattung und Helmen, die speziell für lebensbedrohliche Einsatzlagen eingesetzt wird, begaben sich deshalb in den Erlenweg. Die Beamten fanden weder im Markt noch in Nahbereich Hinweise auf die beschriebene Situation. Die übermittelte Handynummer konnte zum jetzigen Stand der Ermittlungen nicht zugeordnet werden, weshalb von einem Missbrauch von Notrufen ausgegangen wird.

Dienstag, 20. September 2022

Zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen

Im Zeitraum vom 17.09.2022, 15:00 Uhr bis 18.09.2022,17:30 Uhr hebelten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten im Weißdornweg und einen Weiteren in der Blaulstraße auf und entwendeten einen noch unbekannten Bargeldbetrag aus den Geldkassetten. Auch der Sachschaden lässt sich zum jetzigen Ermittlungsstand noch nicht beziffern.

Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)

Dienstag, 20. September 2022

Androhung einer Straftat an Schule - Verursacher ermittelt

Der Polizei lagen am Sonntag (18.09.2022) Hinweise vor, dass ein Schüler einer Schule in Frankenthal geäußert habe, dass es zu einer möglichen Gefahrenlage an einer Schule in Frankenthal kommen könnte. In einem öffentlichen Forum erkundigte sich der Schüler, wie man eine Amoktat an einer Schule begeht.

Der Schüler wurde von der Polizei bereits am Sonntag ermittelt. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahrensituation. Ein Gefährderansprache wurde durchgeführt.

Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Schülerinnen und Schüler der betroffenen Schule oder für sonstige Einrichtungen in Frankenthal.

Es wurden Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen.

Dienstag, 20. September 2022

Mehrere Kellerräume aufgebrochen

In dem Zeitraum vom 17.09.2022 bis 18.09.2022 brachen Unbekannte in neun Kellerräume in einem Mehrfamilienhaus in der Saarlandstraße ein. U.a. wurde ein Fernseher und Werkzeug gestohlen. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Dienstag, 20. September 2022

Ingewahrsamnahme nach Serie von Straftaten

Nachdem ein 40 Jahre alter Wohnsitzloser zwischen 04:20 Uhr und 06:00 Uhr an neun Geschäften in der Innenstadt die Schaufensterscheiben beschädigt und weitere Sachbeschädigungen begangen hat, konnte er nach intensiven Fahndungsmaßnahmen festgestellt und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Nachdem er wieder aus dem Gewahrsam entlassen wurde, wurde er in den Abendstunden bei einem Fahrraddiebstahl auf frischer Tat festgestellt und im Anschluss in eine psychiatrische Fachklinik eingeliefert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Straftaten geben können, werden gebeten sich unter 06359/9312-0 an die PI Grünstadt zu wenden.

Dienstag, 20. September 2022

Steinewerfer an der B9 bei Schwegenheim in Fahrtrichtung Speyer

Am Sonntag gegen 15:30 Uhr hatte eine Familie aus Ludwigshafen Glück, dass durch einen fliegenden Stein lediglich die Windschutzscheibe zu Bruch gegangen ist und es zu keinem Personenschaden kam. Zwar konnten keine Personen auf der nahegelegenen Überführung wahrgenommen werden. Aufgrund des Schadensbildes ist jedoch vom Wurf eines Steines auszugehen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.