Ludwigshafen
Polizeiautobahnstation Ruchheim Toyota-Fahrer unter Drogeneinfluss auf der Autobahn
Am 08.12.2022, um 08.20 Uhr morgens, stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A650 einen Toyota fest. Der 21-jährige Fahrer konnte an der Anschlussstelle Bruchwiesenstraße kontrolliert werden. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem jungen Mann fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der 21-Jährige stand unter dem Einfluss von THC. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Einbruch in Geschäftsräume in der Bahnhofstraße
Zwischen dem 24.11.2022, 16:30 Uhr, und dem 07.12.2022, 11 Uhr, hebelten unbekannte Täter das Fenster zu Büroräumlichkeiten eines Dienstleistungsunternehmens in der Bahnhofstraße auf und entwendeten einen Safe. In diesem befand sich ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag sowie ein Schlüssel.
Wer hat im Tatzeitraum in der Bahnhofstraße im Bereich der Einmündung St. Guido-Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche nimmt die Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
erneut Zigarettenautomat aufgebrochen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (06.12.2022 auf 07.12.2022) wurde ein Zigarettenautomat in der Kleestraße aufgebrochen und die darin befindliche Geldkassette entwendet. Auch an einem, in der Nähe befindlichen, weiteren Automaten konnten Aufbruchspuren festgestellt werden. Hier gelang es den bislang unbekannten Tätern jedoch nicht, an die Geldkassette zu kommen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Streitigkeiten enden blutig
Am späten Montagabend (05.12.2022) meldete ein Zeuge einen
Mann, welche vor einer Bar auf der Bismarckstraße auf dem Boden liegen würde.
Die eintreffenden Beamten konnten zwar keine Person, jedoch augenscheinlich
frisches Blut auf dem Boden feststellen. Im Rahmen von Ermittlungen vor Ort
stellte sich heraus, dass es zuvor zu einem Streit zwischen zwei Männern
gekommen war, infolgedessen einer der Beteiligten dem Anderen mit einer
Glasflasche ins Gesicht schlug. Der verletzte 31-Jährige konnte schließlich in
einer anderen Bar angetroffen werden. Er war lediglich leicht verletzt. Den
34-jährigen Täter aus dem Rhein-Pfalz-Kreis kannte er persönlich. Diesen
erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
SB: Hübner, PK
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Unfallverursacher flüchtet - Zeugen gesucht
Am Montagmorgen (05.12.2022), gegen 10:20 Uhr, kam es zu
einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Discounters in der
Otto-Stabel-Straße. Der Verursacher beschädigte beim Parken einen stehenden
Smart fortwo und entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit. Durch Zeugen
wurde ein grauer Transporter beobachtet, welcher als Unfallverursacher in Frage
kommt. Es werden nun weitere Zeugen gesucht, die Vorgang beobachtet haben und
Hinweise auf die Identität des Unfallverursachers geben können.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
SB: Hübner, PK
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen
Eine Gruppe von 20 bis 30 Jugendlichen gerieten am Montag
(02.12.2022), gegen 20 Uhr, in eine Auseinandersetzung im Bereich des Brüsseler
Rings. Der Auslöser der Auseinandersetzung der zwischen 14 und 17 Jahren alten
Jugendlichen ist derzeit nicht bekannt. Durch den Vorfall wurde ein 16-Jähriger
leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an
die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per
E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Bus verliert Reifen - Zeugen gesucht
Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich am Montag
(05.12.2022) an einem Reisebus ein Reifen während der Fahrt. Der Bus war gegen
4.48 Uhr auf der B9 in Richtung Ludwigshafen auf Höhe der Ausfahrt BASF Tor 15/
Pfingstweide unterwegs, als der Bus den Reifen verlor. Mehrere nachfolgende
Fahrzeuge fuhren über den Reifen und wurden beschädigt. Der Gesamtsachschaden
beläuft sich derzeit auf 5600 Euro. Die Polizei konnte im Anschluss den Bus
sowie den 43-jährigen Fahrer ermitteln und sucht nun weitere Zeugen, die den
Vorfall beobachteten. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion
Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail
piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Verhinderte Trunkenheitsfahrt
In der Nacht zum Montag (05.12.2022) stellte eine
Streifenwagenbesatzung an einer Tankstelle in der Oppauer Straße ein geparktes
Fahrzeug fest. Die 31-jährige Besitzerin saß mit einer Flasche Schnaps auf dem
Fahrersitz. Diese hatte sie zuvor in der Tankstelle erworben und es sich in
ihrem Auto bequem gemacht. Um auszuschließen, dass die Frau ihr Fahrzeug doch
noch unter Alkoholeinfluss bewegt, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Die 31-Jährige fuhr mit dem Taxi nach Hause.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
SB: Hübner, PK
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen
In der Nacht auf Montag (05.12.2022), gegen 4 Uhr,
kontrollierten Polizeikräfte einen 28-jährigen Autofahrer in der Bismarckstraße.
Bei dem Fahrer konnten die Polizisten Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung
feststellen. Ein Urintest bestätigte den Verdacht - dieser verlief positiv auf
Kokain. Dem 28-Jährigen wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe
entnommen, um die genaue Drogenbeeinflussung festzustellen. Der Fahrer muss sich
nun wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss verantworten. Ihn erwartet ein Bußgeld
von bis 3000,- Euro und ein Fahrverbot.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht
Am Sonntagabend (04.12.2022), zwischen 18:30 Uhr und 19
Uhr, beschädigte ein unbekannter Verursacher ein geparktes Auto in der
Kaiser-Wilhelm-Straße (zw. Bismarckstraße und Ludwigstraße). An dem geparkten
Auto entstand ein Schaden von rund 1000,- Euro.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q