Artikel

Die Vielfalt als Einheit

Das Gimmeldinger Künstlernetz hat mit 194 Exponaten von 43 Künstlern im vergangenen November eine Ausstellung gewoben, in der sich an zwei Tagen die Blicke von fast 1.000 Besuchern verfangen haben. Das ist im Vergleich zur Ausstellung im Jahr 2013 ein Plus von 30 Prozent. Bereits zum vierten Mal stellten regionale Künstler aus Gimmeldingen, Neustadt und der näheren Umgebung gemeinsam in der Meerspinnhalle in Neustadt-Gimmeldingen aus. Die Veranstaltung wurde von Karl Hoffmann, selbst Gimmeldinger und Sprecher des Künstlernetzes, organisiert.

Weiterlesen

Die Blüte ist Programm

Wer schon einmal vom Gimmeldinger Mandelblütenfest gehört hat, der weiß, dass der Termin des Festes variabel ist. Variabel meint, dass über den Termin des Festwochenendes, der meist auf ein Wochenende im März oder April fällt, von Woche zu Woche neu entschieden wird. Im Fokus der Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt stehen die allgemeine Wetterlage und natürlich, wie könnte es anders sein, der Blütenstand der Mandelbäume. Nur durch diese dynamische Entscheidung, so die feste Meinung des Gimmeldinger Festausschusses, lässt sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass den Gästen des Festes ein möglichst optimales Frühlingswochenende mit einer Vollblüte der hiesigen Bäume geboten werden kann. Ein Blütenfest zum richtigen Zeitpunkt eben.
Weiterlesen

Vitaminmangel bei Diabetikern

Wer jeden Tag einen Apfel isst, braucht keinen Arzt. Das behauptet zumindest das alte englische Sprichwort An apple a day keeps the doctor away - Aber reicht die tägliche Obst- oder Gemüse-Portion tatsächlich aus, um auch verbreiteten chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen Paroli zu bieten?

Weiterlesen

Kindergartenkinder schlucken die meisten Antibiotika

Kindergartenkinder sind die Spitzenreiter im Antibiotika-Verbrauch: 41 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen erhielten im vergangenen Jahr Antibiotika – so das Ergebnis einer bundesweiten und repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Bei der Gesamtaltersgruppe der 0- bis 18-Jährigen sind es nur knapp 30 Prozent, die Antibiotika einnahmen. Laut Umfrage bekamen 37 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen Antibiotika bei Bronchitis, 29 Prozent bei Mittelohrentzündung und 27 Prozent bei Erkältung.

Weiterlesen

Beweg Dich!

Die guten Vorsätze vom Silvesterabend schwirren noch im Kopf herum. Gesünder will man leben, mehr Sport treiben auch. Und wie jedes Jahr bleibt es nach gut gemeinten, doch kläglichen Anläufen beim Vorsatz. Dass es gar nicht so schwer ist, einen gesünderen Lebensstil mit mehr Sport zu kombinieren, belegen immer mehr Wissenschaftler. Bewegung heißt das Heilmittel.

Weiterlesen

Für Prävention ist immer der richtige Zeitpunkt

Ende Oktober 2014 hat das Bundesministerium für Gesundheit den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (kurz PrävG) vorgelegt. Nach Angaben des Ministeriums soll mit Hilfe des Gesetzes eine Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention vor allem im Bereich von Kindertagesstätten, Schulen, Betrieben und Pflegeeinrichtungen erreicht werden. Zudem sollen soziale Ungleichheiten von Gesundheitschancen vermindert und Krankenkassenleistungen in dem Bereich Früherkennung weiterentwickelt werden.

Weiterlesen