Artikel

Je suis Charlie

Nach dem Attentat auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris trafen sich Millionen Menschen zu einer überwältigenden Solidaritätsbewegung. Manche nutzten den 11. Januar für einen Schweigemarsch. Die meisten Teilnehmer demonstrierten friedlich für ihre Meinungsfreiheit und gegen Hass und Gewalt. Sylvie Breidenbach betreibt in Neustadt die Boutique La Laine. Sie ist gebürtige Pariserin und lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Trotzdem war es ihr wichtig, an diesem Tag in Paris an der Demonstration teilzunehmen.

Weiterlesen

Wind aus West mit starken Böen

Was passiert, wenn man mit Ende Vierzig den Mann trifft, der mit Anfang Zwanzig die ganz große Liebe war? Katharina sieht gut aus, hat einen tollen Job, einen netten Lebensgefährten, eine schöne Wohnung und ist erfolgreich. Aber glücklich ist sie nicht. Dafür hat sie ihr Leben zu sehr unter Kontrolle. Als sie zufällig der Vergangenheit begegnet, wird sie mit sich selbst konfrontiert. Dora Heldt setzt in ihrem neuen Roman auf bewährte Szenarien. Sylt als Kulisse ist ergiebig im Lokalkolorit, den Personen und der Stimmung.

Weiterlesen

Die diffamierte Generation

Nichts ist so einfach, wie gefühlte Stimmungslagen mit eigenen Erfahrungsanekdötchen zu koppeln und jenes Gemenge aus nicht prüfbaren Quasi-Tatsachen einer geneigten Leserschaft als Wahrheit zu verkaufen. Zurzeit bemühen sich die Feuilletons großer Zeitungen und Autoren leicht zu konsumierender Ratgeber, die heutige Jugend mit wenigen sinnvollen Aussagen, aber immerhin wortreich in beschaulich-verdaulichen Appetithäppchen zu charakterisieren.

Weiterlesen

Leuchtende Kinderaugen

Welche Bedeutung hat Weihnachten für uns in der heutigen Zeit? Immer wieder erklären Menschen, dass Weihnachten mit seinen schönen Traditionen nur noch ein Fest für Kinder sei. Von leuchtenden Kinderaugen wird gesprochen, von der Faszination der Erwachsenen beim Anblick ehrfürchtig aufgeregter Kinderseelen in Erwartung eines wundersamen, nahezu heiligen Vorgangs. Kinder empfinden den - manchmal durchaus sichtbaren - Auftritt des Weihnachtsmanns oder das heimliche Erscheinen des Christkinds als geheimnisumwobene Mysterien, die in ihrer Großartigkeit wahrgenommen und auch gewürdigt werden.

Weiterlesen

Die Geschichte des Weihnachtsmanns

Wer bringt Weihnachten eigentlich die Geschenke? Der Weihnachtsmann oder das Christkind? Und welche Rolle spielt Nikolaus?

Weiterlesen

Ehrensache

Der Verein Hand des Menschen – Kindern eine Zukunft geben e.V aus Neustadt erhielt in diesem Jahr den Preis Ehrensache 2014 des Südwestrundfunks (SWR). Dieser Preis wird alljährlich an Menschen, Vereine und Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für andere engagieren. Caroline Seidel ist Initiatorin und Gründerin des Vereins, den sie 2012 nach einem Aufenthalt in Indien gründete.

Weiterlesen