Artikel

perspektivisch gryner

Ein innovatives Projekt aus Speyer verknüpft den Wunsch der Stadtbevölkerung nach mehr Grün und Klimaschutz vor Ort mit einem bunten Fächer an Mitmachaktionen und Veranstaltungen. Die stadtumspannende Beteiligungsaktion Das Gryne Band hat das grundlegende Ziel, kulturelle, künstlerische und gärtnerischen Ideen miteinander zu verbinden. Im Zeitraum 17. Mai bis 29.

Weiterlesen

Klimaretter Baum

Ein wirksames Mittel gegen die Erderwärmung ist die globale Aufforstung, haben Studien bewiesen. Forscher bestätigen, dass dies eine funktionierende und nachhaltige Maßnahme ist, die effektiver funktionieren könnte als alle anderen bereits diskutierten und versuchten Lösungsansätze. Weltweit wäre Platz für eine Milliarde Hektar Platz zusätzlich, was zwei Drittel aller von Menschen verursachten CO2-Emissionen binden könnte. Diese Menge wäre auch notwendig.

Weiterlesen

Igelkinder: Wanderer statt Waisenkinder

Im September werden Gärten und Stadtparks zur Kinderstube für Wildtiere. Die Igeljungen sind jetzt geboren. Ihre Stacheln sind noch weich, aber ihr Geruchssinn ist bereits gut ausgeprägt. Nach Ende einer sechswöchigen Säugezeit gehen die jungen Braunbrustigel ohne ihre Mutter auf Entdeckungsreise. Igel lieben die Großstadt: Hier können sie nach Herzenslust in Kompost- und Laubhaufen nach Regenwürmern, Maden, Käfern und Kellerasseln wühlen und weggeworfene Nahrungsreste neben Mülleimern verspeisen.

Weiterlesen

Ist das Frühstück neuerdings gefährlich

Man kennt es ja schon aus der Vergangenheit. Die Ernährungsempfehlungen ändern sich laufend. Einmal ist Kaffee der Flüssigkeitsräuber überhaupt, Eier machen krank und Milch verantwortlich für nahezu alle modernen Erkrankungen dieser Welt. Und plötzlich ist alles anders und man kann bedenkenlos Kaffee auch in großen Mengen trinken, Milch fördert die Gesundheit eines jeden und Eier sollten auf jedem Essensplan der Menschheit stehen. Jetzt ist das Frühstück auf dem Prüfstand.

Weiterlesen

Meine geniale Freundin - Elena Ferrante

Die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Mädchen führt in das Neapel der fünfziger Jahre, das vor Sonne, Staub, Armut und Gewalt ebenso geprägt ist, wie von Träumen, Freundschaft und dem Streben nach einer besseren Zukunft. Elena und Lila wachsen in dieser Melange von Tradition und dem Gerangel nach dem Glück auf. Unterschiedlicher könnten die beiden kaum sein. Lila ist ein hoch intelligentes Kind, das mit seiner Intelligenz und seiner Eigenwilligkeit sowohl begeistert, fasziniert, jedoch auch schockiert und an Grenzen stößt.

Weiterlesen

Der Familientisch

Sara saß am großen Holztisch, der Familientisch, an dem man bequem mit zehn Personen sitzen kann. Vor ihr stand ein Kaffee mit viel Milchschaum. Die Tischplatte war zum Teil von einem Tischläufer bedeckt. Die farbenfrohen Muster der Decke passten zur Vase und dem Teelichthalter. Sara mochte die Farben auf dem dunklen Holz des Tisches. Der Tisch. Ihr Tisch. Ein alter Tisch mit Seele und Vergangenheit. Und Kratzern. Auch ein Fleck war auf der Platte, den sie einfach nicht mehr entfernen konnte, egal wie lange und mit welchen Mittelchen sie es probiert hatte.

Weiterlesen