Artikel

Müll nicht rum – #borg’s dir

Umweltministerin Ulrike Höfken gibt mit Kooperationspartnern Startschuss für die landesweite Mehrweg-Kampagne Müll nicht rum – #borg’s dir im Studierendenwerk Vorderpfalz in Ludwigshafen.

Weiterlesen

Die Tote im Räucherofen

Bodo Fuchs ist Kommissar an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Er ist kauzig, emotional und ein wenig schräg in seiner Art. Da ihm in Berlin einmal zu viel der Kragen geplatzt ist, wurde er in seine alte Heimat zwangsversetzt. In der Provinz, wo jeder jeden kennt, seine Familie lebt und er auf Schritt und Tritt auf alte Bekannte trifft, hofft er auf ein ruhigeres Leben. Dass dies nicht eintreffen kann, macht allein die Tatsache klar, dass die Tote im Räucherofen das erste Buch einer Reihe von Ostseekrimis aus der Feder von Ivo Pala ist.

Weiterlesen

Kinderlachen

Seit einiger Zeit höre ich häufiger Kinderschreien und Weinen als Kinderlachen. Die strenge Mimik der Eltern, die gestresst von allem versuchen, mit harscher Stimme die Kinder auf Linie zu bringen, fällt mir ebenso auf. Oder jene Eltern, die gar nicht mit ihren Kleinen reden, sondern stattdessen mit ihrem Smartphone beschäftigt sind. Alle sind ernst, das Zusammensein unpersönlich, eine scheinbare Zwangsgemeinschaft. Die Kinder schreien. Sie fallen aus der Rolle, die ihnen ihre Eltern, die ebenfalls gefangen in der Erwachsenenwelt sind, zugestehen: Da zu sein, ohne zu stören.

Weiterlesen

perspektivisch bunt

Perspektive (von lateinisch perspicere‚ was übersetzt so viel bedeutet wie hindurchsehen, hindurchblicken) bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum. Das bezeichnet das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters. Damit ist die Perspektive stets an den Ort des Betrachters gebunden und kann nur durch Veränderung der Orte der Objekte und des Betrachters im Raum verändert werden.

Weiterlesen

Bunte Welt

Es ist schön, mit Farben zu leben. Farben erlauben uns, unsere Umwelt zu gestalten. Farben sind jedoch nicht nur zu Dekozwecken so zahlreich um uns herum anzutreffen. Sie erfüllen vielmehr, sogar primär, Aufgaben, die uns helfen, uns in unserem Alltag zurecht zu finden. Farben haben Signalwirkung, die sich als Kommunikationsmedium hervorragend bewährt haben.

Weiterlesen

Neustadt bewirbt sich um Landesgartenschau 2026

Seit 1970 werden in Deutschland Landesgartenschauen organisiert. Als Projekte mit überregionaler Bedeutung sind Landesgartenschauen längst dem Image einer fachgebundenen Leistungsschau des Blumen- und Gartenbauhandwerks entwachsen. Die moderne Gartenschau wird vielmehr als ein strukturell wirksamer Baustein einer integrativen und modellhaften Regional- und Stadtentwicklungspolitik verstanden.

Weiterlesen