Artikel

Ganz passsend

„Ich heiße Lars Kaufmann“, sagte der Mann zu Lena. Sie schaute ihn an, stellte sich automatisch vor, plauderte wie gewohnt und dachte dabei, dass sie sich nicht erinnern konnte, ihn während des Empfangs bemerkt zu haben. Er betrachtete sie aufmerksam und lächelte ein ehrliches, offenes Lächeln, ohne seltsame Absichten dabei zu verfolgen. Das Lächeln war etwas Besonderes an ihm. Es irritierte sie. Heimlich betrachtete sie ihn genauer.

Weiterlesen

Verkannte Vorzeichen

Das ging schon eine ganze Weile so. Dabei hatte es ganz harmlos begonnen. Kleine Stiche verwunderten ihn zwar, wurden aber von ihm großzügig ignoriert. Achselzuckend quittierte er die zunehmenden Aufmüpfi gkeiten, die sich aber ebenso schnell wieder legten, wie sie gekommen waren. Hätte er da schon reagiert, wäre die Situation sicher nicht eskaliert. Doch hinterher weiß man immer Bescheid. Irgendwann ahnte er dunkel, dass etwas Grundlegendes im Argen lag, was drohend im Hintergrund lauerte.

Weiterlesen

Kein Gimmeldinger Burgfest im Jahr 2015

Mangels möglicher Termine hat sich der Vorstand der Landjugend Mußbach-Gimmeldingen während seiner letzten Sitzung am 5. Juli 2015 dazu entschlossen, die Veranstaltung für das laufende Kalenderjahr ruhen zu lassen. Nach 2012, 2013 und 2014 wird die örtliche Landjugend, ein Zusammenschluss von Jugendlichen aus Gimmeldingen und Mußbach, das erste Mal das selbst ins Leben gerufene Burgfest aussetzen. Die Landjugend ist bestrebt, für das kommende Jahr 2016 ein geeignetes Wochenende für die Veranstaltung zu finden und möchte allen Gästen und Freunden des Festes für ihr Verständnis danken.

Weiterlesen

Ehrlicher Finder gibt 1450 € ab

Am 06.07.15, gegen 19.30 Uhr erschien ein 16 Jahre alter Jugendlicher bei der Polizeiinspektion Germersheim und gab eine Geldbörse ab. Diese hatte er in der Straße „Am Unkenfunk“ in Germersheim gefunden.
Darin befanden sich neben diversen Papieren und einer Bankkarte, ca. 1450.- € Bargeld.
Wenig später meldete sich die völlig aufgelöste Verliererin. Sie zeigte sich überglücklich, dass ihr Geld abgegeben wurde und möchte sich beim ehrlichen Finder erkenntlich zeigen.

Weiterlesen

Die Gefahren in der Zeckenzeit

Kleine Zecke – große Wirkung: Die Gefahr, die von den heimtückischen Spinnentieren ausgeht, wird oft unterschätzt. Gerade jetzt lauern sie wieder in hohen Gräsern, Gebüschen und im Laub. Ihr Ziel: Vorbeilaufende Opfer finden, die sie als Wirte mit Blut versorgen können. Besonders in den Monaten März bis Oktober ist Zeckenzeit und daher Vorsicht geboten. 

Weiterlesen

Sommerhitze birgt Gesundheitsrisiken

Für alte und insbesondere für pflegebedürftige Menschen bergen die aktuell heißen Sommertage große Strapazen. Der Kreislauf wird stärker belastet und die natürliche Temperaturregulierung kann schnell gestört sein. Auch das Durstgefühl ist bei alten Menschen oft reduziert, sodass sie häufig nicht ausreichend trinken. Dies kann dramatische Folgen haben: Denn nicht selten führt der Flüssigkeitsmangel zur sogenannten Hitzeerschöpfung oder im schlimmsten Fall zu einem lebensbedrohlichen Hitzschlag.

Weiterlesen