Frühjahrsputz - eine deutsche Marotte?
Das Volk der Dichter und Denker muss wie andere Länder auch mit allerlei Pauschalisierungen von außen umgehen, die sich in der inneren Wahrnehmung einer Nation mal als nett und mal als weniger nett verpackte Vorurteile entlarven lassen. Der Begriff der German Gründlichkeit stellt in diesem Zusammenhang keine Ausnahme dar. Klar, es verbietet sich, den Habitus des pedanten Saubermanns pauschal mit dem Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft zu verknüpfen. Dennoch, der Begriff des Frühjahrsputzes ist Teil des deutschen Sprachschatzes - und er wird rege genutzt.