Artikel

Frühjahrsputz - eine deutsche Marotte?

Das Volk der Dichter und Denker muss wie andere Länder auch mit allerlei Pauschalisierungen von außen umgehen, die sich in der inneren Wahrnehmung einer Nation mal als nett und mal als weniger nett verpackte Vorurteile entlarven lassen. Der Begriff der German Gründlichkeit stellt in diesem Zusammenhang keine Ausnahme dar. Klar, es verbietet sich, den Habitus des pedanten Saubermanns pauschal mit dem Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft zu verknüpfen. Dennoch, der Begriff des Frühjahrsputzes ist Teil des deutschen Sprachschatzes - und er wird rege genutzt.

Weiterlesen

Putzen im Frühjahr

Es gibt Traditionen, die Generationen überdauern. Dazu zählt ohne Zweifel der Frühjahrsputz. Einmal im Jahr wird gründlich aufgeräumt, gewischt, gewienert, geputzt, sortiert - und auch aussortiert. Dabei handelt es sich nicht um das gewöhnliche Säubern der Oberflächen von 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, sondern vielmehr um die intensive Grundreinigung der Innereien. Das sind die tiefen und verborgenen Winkel von Schränken, die hinterste Ritze der Polstergarnitur und die letzte verborgene Schachtel im untersten Schubladeneck des Sekretärs.

Weiterlesen

Trendfarbe Rosa

Alle Jahre wieder interessiert die Antwort auf die Frage nach den Trendfarben des Jahres. Ein Klassiker unter den Farbnuancen sind die Pastelltöne, die besonders den Frühling federleicht erscheinen lassen. Die zarten Farbtöne lassen sich wunderbar mit Weiß, edlem Grau oder Crème kombinieren. Je nach Typ werden die pudrig süßlichen Farben wie Rosé oder Gelb angesteuert oder die kühlen Farbpastelle wie Hellblau oder Silber bevorzugt. Pastelle wirken je nach gewählter Kombination nicht nur kindlich verspielt, sondern durchaus auch erwachsen und distinguiert.

Weiterlesen

Pastell in der Inneneinrichtung

Farben wirken, ob man will oder nicht. Und sie erzeugen Stimmungen. Farben entscheiden mit darüber, wie wohl man sich fühlt, wie angeregt oder produktiv man ist. Wir kolorieren unser direktes Umfeld nach unseren Sehnsüchten und Stimmungen, wählen unsere Kleidung durchaus nach den Farben, bestimmen die Farbfelder der Accessoires, die uns begleiten und bepflanzen unsere Blumenbeete ganz nach unserem Geschmack. Farbtöne spielen beim Gestalten einer Wohnung oder eines Hauses eine wichtige Rolle, um eine gewünschte Atmosphäre hervorzurufen.

Weiterlesen

Ausdrücklich wohnen

Nichts verrät mehr über uns und unsere Sehnsüchte als die Art und Weise, wie wir wohnen. Es ist nicht so sehr die Größe der Wohnung oder des Hauses, die über uns Auskunft gibt, als die Art der Dekoration, die Farbwahl, der Stil der Möbel und – ja, auch der allgemeine Zustand hinsichtlich Sauberkeit und Ordnung. 

Weiterlesen

Geschmackssinn

Wenn Menschen nach dem Begriff Geschmack gefragt werden, dann lassen sich die gelieferten Defi nitionen meist auf zwei, maximal drei Aspekte reduzieren, die ausschließlich auf die Wahrnehmung von Geschmack abzielen. Die Erklärung unseres Geschmacks im wissenschaftlichen Verständnis ist jedoch weitaus umfangreicher und zeigt, wie viele Protagonisten im menschlichen Körper tatsächlich für das Geschmacksempfi nden zuständig sind.

Weiterlesen