Artikel

Die Güte des Olivenöls

Das hebräische Wort Zait bedeutet Olivenbaum. Der Ort Bir Zait im Westjordanland erhielt seinen Namen durch die Vielzahl an Olivenbäumen, die für die Landschaft charakteristisch sind. Das aus der Olive gewonnene Öl gilt als eines der ältesten kulturellen Produkte. Zunächst wurde es nur als Lampenöl genutzt und dann von den Griechen in der Kosmetik verwendet. Erst viel später fand es seinen Einsatz als Nahrungsmittel in der Küche. Immer wurde das Olivenöl als ein sehr wertvolles, sogar heiliges und reines Naturprodukt angesehen.

Weiterlesen

Wunderwerk Ohr

Obwohl den Menschen auch andere Sinnesorgane im weitesten Sinne des Begriffes hören lassen, bleibt das zentrale Hörorgan bei Säugetieren zweifelsohne das Ohr, genauer die Ohren. Das Ohr selbst lässt sich in drei Hauptbereiche unterteilen: Innenohr, Mittelohr und Außenohr. Außen- und Mittelohr nehmen Schalleinwirkungen auf und leiten diese an das Innenohr weiter. Das Innenohr selbst wandelt den Schall in Nervenimpulse um, die vom Hörnerv weitergeleitet im Gehirn weiterverarbeitet werden. Sehr dienlich ist die anatomisch Tatsache, dass im Regelfall Ohren stets im Doppelpack auftreten.

Weiterlesen

Hören: Der Ton macht die Musik

Die Zeit, in der Menschen ihre freien Tage vornehmlich im Freien verbringen, ist angebrochen. Eine Flut an Sinneseindrücken, natur- und menschengemacht, prasselt auf uns ein. In unserer Rubrik Mit allen Sinnen haben wir bereits den Geruchssinn, den Sehsinn und den Geschmacksinn vorgestellt. Doch welcher Sinn sorgt jedes Jahr auf ein Neues dafür, dass sich Menschen Land auf Land ab auf die Suche nach ihrem persönlichen Sommerhit machen? Richtig, der Hörsinn. 37 Die körpereigenen Vorgänge, die das Hören von Geräuschen ermöglichen, sind äußerst komplex.

Weiterlesen

Gesunder Schlaf

Fast ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Er benötigt die regelmäßige Erholung in der Nacht. Nach 48 Stunden ohne Schlaf erlischt die Konzentrationsfähigkeit selbst für die einfachsten Dinge. Dennoch wird dieses lebenswichtige Grundbedürfnis des Menschen häufig unterschätzt. Schlafstörungen werden oft nicht ernst genommen und als Bagatellbeschwerden abgetan.

Weiterlesen

Menschen in Krisensituationen

Tatsächlich lernt man Leute am besten in Krisensituationen kennen oder wenn es um den eigenen Vorteil geht. Wenn Menschen in ungewisse Situationen geraten, können sie zu Stressverhalten neigen, die sie selbstüberraschend finden – wenn sie später darüber nachdenken (würden). Aber zeigt es doch ihren Umgang mit anderen, mit sich und der Situation als solche. 

Weiterlesen

Globale Zeiteinteilung und Zeitzonen

Grundsätzlich umfassen Zeitzonen jeweils einen fest abgrenzten Teil der Erdoberfläche, in dem die gleiche Uhrzeit und das gleiche Datum gelten. Benachbarte Zeitzonen unterscheiden sich zur eigenen Zone je um eine Stunde, in Richtung Westen minus eine Stunde, in Richtung Osten plus eine Stunde. Insgesamt ist der Globus in 24 Zeitzonen unterteilt (24 Zonen zu je 15° der Erdoberfläche entsprechen 360°), startend bei 0° in Greenwich.

Weiterlesen