Artikel

Natürlich gärtnern

Während die Arbeit im Garten in den Wintermonaten ruhte, werden bereits Pläne für die kommende Freiluftsaison geschmiedet. Der Trend geht zum Naturgarten, in dem Pfl anzen wachsen, die beispielsweise für Bienen oder Schmetterlinge interessant sind. Tatsächlich sind Mischungen aus Blumenzwiebeln und Blumenknollen erhältlich, die gemeinsam eine Oase für Schmetterlinge bilden. Auch Bienen erhalten ihre Aufmerksamkeit mit dem Angebot an ausgewählten Blumenknollen. Dazu zählen gelbe Dahlien oder blaue Anemonen.

Weiterlesen

Ernährung = Statussymbol

Ob eine gesunde Ernährung nur den Wohlhabenden vorbehalten ist, ist eine Frage, die unter anderem Soziologen, Ökonomen, Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Politiker beschäftigt. Eindeutig zu beantworten ist sie nicht. Neben den Kosten für Lebensmittel beeinflussen auch andere Faktoren die Ernährungsgewohnheiten der Menschen: Zeit, Lagerungsmöglichkeiten, haushälterisches Geschick, Einsamkeit, sozialer Druck oder familiärer Frieden, um nur einige zu nennen. Diese gelten jedoch in allen sozialen Klassen.

Weiterlesen

Woher kommt eigentlich unser Kaffee?

Es geht die Legende, dass wir unseren Kaffee abessinischen oder arabischen Ziegen verdanken. Diese wurden zum Erstaunen ihrer Hirten äußerst lebhaft, sobald sie an den Blättern und Beeren eines kif oder koffe genannten Strauchs knabberten. Als die Menschen damals den Zusammenhang erkannten, begannen sie mit den roten Beeren zu experimentieren.

Weiterlesen

Vergnügliches Farbspiel

Bring Farbe in dein Leben/Color your life! Jeder sieht sich im Laufe seines Lebens mit einem Aufruf konfrontiert, der im engeren oder weiteren Sinne, einen Bezug zu Farbe im Speziellen oder Farbe im metaphorischen Sinne herstellt. Farbe, das wird schnell klar, bestimmt unseren Alltag - bewusst und unbewusst.

Weiterlesen

Die Sache mit der Angst

Der vergangene November hatte es in sich. Die Terrorakte in Paris und Mali, die Androhung von Gewalt in Hannover und Brüssel verunsicherten und verängstigten die Menschen. Nicht nur in den großen Städten wurde genau hingesehen, wenn ein Koffer alleine zurückblieb oder ein vermeintlicher Spaßvogel eine Drohung aussprach. Züge – auch in der Pfalz – wurden auf Sprengstoff kontrolliert, Hunde mit ausgebildeten Spürnasen durch S-Bahnen geschickt, Deidesheim teilweise abgeriegelt und so manches mehr, was nicht öffentlich werden sollte aus Angst vor weiteren Spaßvögeln mit Nachahmungstrieb.

Weiterlesen

Metallwerk mit Clubatmosphäre

Das Metallwerk in Neustadt-Mußbach war Anfang Dezember Spielort für die Band um Michael Kosho Koschorreck. Veranstaltet wurde der Abend vom Neustadter Kulturamt, das neue Wege im Angebot der Kulturvielfalt gehen möchte. Für kleine Konzerte, in denen man die Künstler hautnah erleben kann und will, eignet sich die Halle des Metallwerks zwischen Neustadt und Mußbach ausgezeichnet.

Weiterlesen