Artikel

Wir wünschen Ihnen das Beste!

Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2016! Möge es für die Welt ein besseres Jahr werden als das vergangene.

Fangen Sie es gut an und halten Sie den Schwung, den Elan, die guten Vorsätze und die gelassene Stimmung über zwölf Monate konstant. 

Weiterlesen

Frohe Weihnachten

ein lebhaftes, gar nicht so einfaches Jahr macht sich auf zum Endspurt. Nur noch wenige Tage verbleiben bis zum Weihnachtsfest und Sylvester. Mit einem Knall geht dann das Rennen wieder los. Dieses Jahr hat uns allen keine wirkliche Pause gegönnt. Dabei ist so wichtig, sich Zeit zu nehmen, um Kraft zu sammeln, nachzudenken, weiterzumachen – und zu genießen, was geschaffen wurde.

Weiterlesen

Tierische Geduld

Eine graue Katze mit weißen Ohren und weißen Tatzen residierte schon seit vielen Jahren in einem recht stattlichen Revier. Sie bewohnte gemeinsam mit drei Menschen ein Haus am Rande der Stadt. Die Katze, die auf den albernen Namen Gretchen getauft worden war, lebte in steter Zwietracht mit dem dicken Hund auf der anderen Seite des Zaunes, einer Maus am Gartenhäuschen, dem frechen Marder, der ihr Angst machte und dem unverschämten, wenngleich attraktiven Kater am Ende der Straße.

Weiterlesen

Wandel des Schenkens

Wie schlimm steht es eigentlich um Weihnachten? Kaum jemand jenseits der 20 Jahre ist nicht gefühlt seit September gestresst von dem bevorstehenden Höhepunkt aller Familienfeste. Denn dann sind sicher schon die ersten Weihnachtsmänner und Spekulatiusschachteln in den Supermärkten aufgebaut. Kurzfristig einsetzende Blitzmomente mit Weihnachtsgeschenkideen werden entschlossen in die hinterste Ecke der Erinnerungsstube verbannt und auf später vertröstet. Aber später kommt früher als man denkt.

Weiterlesen

DIe Geschichte einer Seifenblase

Dem Volk der Sumerer gebührt an dieser Stelle ein besonderes Lob, denn hätten sie nicht bereits vor circa 4.500 Jahren den Gedanken gehabt, Pflanzenasche (Pottasche) mit Öl zu vermengen, dann hätte die Geschichte der Seife wohl erst sehr viel später begonnen. Beispielsweise zur Zeit der Ägypter und Griechen, die etwa 2.000 Jahre nach den Sumerern einen ähnlichen Ansatz zur Herstellung von Seife verfolgten. Interessant, aber keinesfalls nebensächlich ist die Tatsache, dass weder Sumerer, Ägypter noch Griechen den Einsatz von Seife im Bereich der Körperpflege bedachten.

Weiterlesen

Parfums, Düfte, die nie aus der Mode kommen

Ob man sich gegenseitig riechen kann, entscheidet, neben dem natürlichen Odor, nicht zuletzt die Wahl des aufgetragenen Parfums. Bereits seit tausenden von Jahren benutzen Menschen Parfums, um ihre eigene Persönlichkeit mittels Einsatz passender Düfte zu unterstreichen. Bereits zur Zeit der alten Hochkulturen in Afrika und Asien hielten Duftkompositionen Einzug in viele Bereiche der Gesellschaft, insbesondere aber in den Bereich der Medizin und Spiritualität.

Weiterlesen