Artikel

Natürlich Sommer

Die Sommerausgabe von Chili-das Magazin ist in Druck. Ab dem 9. Juni beginnt unsere Verteilung. Dann wird Ihr persönliches Exemplar an den über 1.000 Verteilerstellen in der Region für Sie bereit liegen. Die Verteilerstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter http://www.chili-dasmagazin.de/verteilerstellen

Online können Sie bereits jetzt unsere neue Ausgabe betrachten. 

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

Weiterlesen

Max Raabe in Neustadt

Schon seit vielen Jahren singt Max Raabe vor ausverkauften Häusern. So auch im Mai im Neustadter Saalbau. Hier trat er jedoch nicht mit seinem Palast Orchester auf, sondern er war in Begleitung seines Pianisten Christoph Israel. Ein reduziertes, aber höchst eindringliches Konzert mit außergewöhnlich intensivem gesanglichem und textlichem Inhalt. Obwohl er sich vornehmlich des deutschen Musikrepertoires der 1920er und 30er Jahre bedient, erfreut er sich eines großen internationalen Erfolgs – europaweit, Israel, Japan und die USA.

Weiterlesen

Frühlingserwachen

Der Frühling ist das Startsignal für das quirlige Leben in der Pfalz. In diesem Jahr hatten es die Blüten besonders eilig, ihre Schönheit zu zeigen. Doch rangen winterliche und frühlingshafte Temperaturen in nahezu täglichem Wechsel um die Vorherrschaft. Gerade die vorwitzigen Mandelblüten als wohlbekannte Pfalzbotschafter schafften den vorzeitigen Durchbruch und erstrahlten dann doch nicht vollkommen ungetrübt in der wettergrauen Landschaft. Es war ein Start mit langem Anlauf in das Frühjahr 2016.

Weiterlesen

Wenn die Natur erwacht

Wenn im Frühjahr die Herzen höher schlagen und ein sanfter Frühlingshauch die Köpfe verdrehen mag, dann liegt das steigende Interesse am anderen hauptsächlich an der Zunahme des Lichts. Fälschlicherweise wird angenommen, dass die Produktion der Sexualhormone im Frühling zunimmt. Nach Aussage des Endokrinologen Professor Dr. Helmut Schatz (Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen) ist es ein Ammenmärchen, dass im Frühling die meisten Kinder gezeugt werden. 

Weiterlesen

Ein Klimawandel - viele Fragezeichen

Die Begleiteffekte des voranschreitenden Klimawandels werden immer deutlicher. Es ist Schadenbegrenzung angesagt. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stellt in seiner Naturgefahrenbilanz 2015 fest, dass im zurückliegenden Jahr rund 2,1 Milliarden Euro für Schäden durch Extremwetter gezahlt wurden. Vor allem der Wintersturm Niklas habe eine Schadensregulierung in Höhe von 750 Millionen Euro nötig gemacht.

Weiterlesen

Der Mensch im Winterschlaf

Viele Menschen zeigen sich zum Ende des Winters, insbesondere aber in der Zeit des Übergangs zum milden Frühling, besonders antriebslos, müde und schläfrig. Als Grund wird in der Eigendiagnose gerne der Begriff der Frühjahrsmüdigkeit angeführt, ohne jedoch genau zu wissen, ob der Begriff ein tatsächlich medizinisch erfass- und erklärbares Symptom darstellt, oder ferner als eine Art Platzhalter im Rahmen der Erklärung der eigenen Behäbigkeit herhalten muss. Entwarnung an alle, die sich mit letzterer Erklärung abgefunden hätten: Es gibt sie wirklich, die Frühjahrsmüdigkeit!

Weiterlesen