Artikel

Die Künstlersozialkasse

Das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) und die vom Gesetzgeber mit der Umsetzung dieses Gesetzes beauftragte Künstlersozialkasse (KSK) sorgen dafür, dass selbständige Künstler und Publizisten einen ähnlichen Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung genießen wie Arbeitnehmer. Sie ist selbst kein Leistungsträger, sondern sie bezuschusst die Beiträge ihrer Mitglieder zu einer Krankenversicherung freier Wahl und zur gesetzlichen Renten- und Pflegeversicherung.

Weiterlesen

Ein Thema zum Herantasten

In den letzten Ausgaben von Chili haben wir Ihnen in der Reihe Mit allen Sinnen die menschlichen Sinne Sehen, Hören, Riechen und Schmecken näher gebracht. Mit dem Tastsinn, einem oft vergessenen, noch öfter unterschätzten Sinn, möchten wir diese Reihe nun zum Abschluss bringen.

Weiterlesen

Paleo und pegan: Nichts für Kinder

Zu Fleisch und Fisch gibt es Beeren, Nüsse, Wurzeln, Gemüse oder Kräuter, dagegen sind Getreide, Milch, Kartoffeln und Reis tabu: Bei der paleokonformen Ernährung kommen nur Nahrungsmittel auf den Tisch, die auch Menschen der Steinzeit gegessen haben könnten. Zwar lieferten Studien Hinweise darauf, dass die Steinzeitdiät beim Abnehmen hilft, der Grund dafür sind aber wahrscheinlich nicht die strengen Regeln dieses Ernährungstrends.

Weiterlesen

Alzheimer-Früherkennung

Viele Menschen befürchten, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale menschliche oder altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? Muss man sich schon Sorgen machen, wenn man mal den Autoschlüssel verlegt oder den Namen eines Bekannten vergisst? 
Welche Veränderungen wirklich auf eine Alzheimer-Erkrankung hinweisen können, wissen noch zu wenige Menschen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt zehn Symptome vor, die Anzeichen für eine Erkrankung sein können. 

Weiterlesen

Küchenlatein: Im Herbst geht´s ans Eingemachte

Die letzte Ernte des Jahres ist eingeholt. Im heimischen Vorratsraum und Keller stapeln sich Behältnisse voll mit Ernteerzeugnissen, die nur noch auf ihren Verzehr warten. Doch was tun, wenn die geerntete Menge an Gemüse und Obst den zur Stunde möglichen Eigenbedarf übersteigt? Das Zauberwort lautet: Haltbarmachung.

Weiterlesen

Die Sache mit der Umfrage

Das Ergebnis des Brexit-Referendums hat es noch einmal ganz deutlich gemacht: Wenn alle gefragt werden, dann fühlen sich auch viele berufen, ihre Meinung zu äußern – ob sie tatsächlich eine eigene Meinung haben oder auch nicht. Und anschließend ist man verwundert, wenn das Ergebnis einer Umfrage, das sich aus Einzelschicksalen und Gefühlslagen zusammensetzt, tatsächlich Konsequenzen hat.

Weiterlesen