Artikel

Der Seidenspinner

Die Cormoran-Strike-Reihe (2) Der Romanautor Owen Quine verschwindet spurlos. Seine Frau bittet den privaten Ermittler Cormoran Strike um seine Dienste. Da es nicht das erste Mal ist, dass Quine verschwindet, nimmt niemand die Bemühungen Strikes besonders ernst. Außerdem ist der exzentrische Romanautor als schwierig und durchaus unbequem angesehen. Es verwundert nicht, dass er sich nicht einer großen Beliebtheit erfreut. Zudem hat er ein Manuskript vollendet, das besonders delikate Details von Menschen aus seinem privaten und beruflichen Umfeld preisgibt.

Weiterlesen

Der Ruf des Kuckucks

Als das berühmte Model Lula Landry von ihrem schneebedeckten Balkon im Londoner Stadtteil Mayfair in den Tod stürzt, steht für die ermittelnden Beamten schnell fest, dass es Selbstmord war. Der Fall scheint abgeschlossen. Doch Lulas Bruder hat Zweifel – ein Privatdetektiv soll für ihn die Wahrheit ans Licht bringen.

Weiterlesen

Drei Wünsche

Markus lebte alleine in einer großzügig geschnittenen Wohnung, hatte einen großen Freundeskreis - oder vielleicht besser gesagt Bekanntenkreis, wenn er ehrlich zu sich selbst war - und einen guten und interessanten Job, den er tatsächlich mochte. Er trieb Sport, ging gerne abends aus und reiste gelegentlich. Er war ein Mann mit einer nicht ganz glatten Vita und einigen Erfahrungen, die ihn in Tiefen aber auch in Höhen geführt hatten. Er war finanziell unabhängig und abgesichert. Alles war gut. Aber gänzlich zufrieden und glücklich war er nicht.

Weiterlesen

Die Sucht in der Kunst

Erst kürzlich erklärte ein Künstler, dass er seine Werke verkaufen müsse, um mit dem Erlös neues Material für seine Arbeit kaufen zu können. Das sei notwendig, um seine Sucht zu befriedigen. Die Sucht nach Betätigung, meinte er, denn für ihn sei das Schaffen von Kunstwerken buchstäblich nahezu zwanghaft. Es ginge ihm, so der Mann weiter, weniger um den Ausdruck als solchen, sondern um sinnvolle und kreative Gestaltung der Zeit, die er dafür aufwende.

Weiterlesen

Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten

Die Entwicklung auf den rheinland-pfälzischen Wohnungsmärkten verläuft regional unterschiedlich: In den Ballungsräumen und ihren Einzugsbereichen ist der Wohnungsmarkt deutlich angespannter, während in strukturschwächeren Regionen sinkende Bevölkerungszahlen mit schwächerer Bautätigkeit, größeren Leerständen und moderateren Preissteigerungen einhergehen.

Weiterlesen

Phänomen "Killer-Clowns"

In den vergangenen Tagen hat das Phänomen der sogenannten "Killer-Clowns" nun auch in Rheinland-Pfalz Einzug gehalten. Insgesamt 24 Fälle sind seit dem 20.10.2016 gemeldet geworden. Während aus den USA oder auch Großbritannien Straftaten bekannt werden, handelt es sich bei uns bislang vorrangig um Falschmeldungen. Hierzu zählen auch echt wirkende Nachrichten eines Fake-Newsportals, welche weiter verteilt auf Facebook und Co. für Angst bei der Bevölkerung sorgen. Beim Maskieren selbst verläuft die Grenze zwischen reinem Erschrecken und einem direkten Angriff fließend.

Weiterlesen