Artikel

Kaufkraft

Wer wohnt wo? Ein Indikator, wer welchen Wohnort wählt, sind unter anderem die Handelskennzahlen. Wie viel Euro pro Kopf stehen den Einwohnern einer Stadt oder eines Kreises zur Verfügung? Der Rheinpfalzkreis führt das Ranking mit einer Kaufkraft pro Kopf von 6.928 Euro an. Menschen im Landkreis Bad Dürkheim haben laut einer Studie der IHK Pfalz aus dem Jahr 2015 die zweithöchste einzelhandelsrelevante Kaufkraft mit 6.854 Euro, was einem Kaufkraftindex von 106,1 entspricht.Die Neustadter verfügen über 6.823 Euro. Das ist ein Kaufkraftindex von 105,6.

Weiterlesen

Wirtschaftskraft Weinfest

Kaum etwas gehört so bedingungslos zur Pfälzer Lebensart wie die Weinfestkultur. Ein Weinfest vereinigt Genuss, Geselligkeit und Klima. Niemand – oder sagen wir: nahezu niemand - will auf die Weinfeste im Pfälzer Jahr verzichten. Weinfestkalender und Smartphone-Apps helfen den Überblick über die Vielzahl der Feste zu bewahren. Beinahe an jedem Wochenende finden in der Saison die Weinfeste gleich an mehreren Stellen statt. Fast jeder Ort begeht mindestens ein eigenes Fest, meist werden im Laufe des Jahres sogar mehrere Feste pro Gemeinde gefeiert.

Weiterlesen

Wirtschaft vor Ort für den Ort

In jedem Fall überaus pfälzisch - genauer gesagt rheinland-pfälzisch - ist das Land auf Land ab weit verbreitete ehrenamtliche Engagement der Rheinland-Pfälzer. Circa 1,5 Millionen Menschen investieren hierzulande einen großen Teil ihrer Freizeit in verschiedenen ehrenamtlichen Betätigungsfeldern.

Weiterlesen

Vinotheken liegen im Trend

Der Weinanbau und -verkauf ist in der Pfalz ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaft. Laut Auskunft des Deutschen Weininstituts in Bodenheim wurden im Anbaugebiet Pfalz im Jahr 2015 insgesamt 2.267.000 Hektoliter Weinmost von 3.724 Winzerbetrieben jeglicher Größe produziert und weiterverarbeitet. Davon waren 1.287 Betriebe eigenständige Flaschenvermarkter. Es ist anzunehmen - darüber existieren keine genauen Zahlen - dass von diesen Selbstvermarktern rund 1.000 Betriebe eine Weinprobierstube oder eine Vinothek besitzen, in denen das Weinangebot verkostet werden kann.

Weiterlesen

Die Deutsche Waldesliebe

Um Wälder ranken sich seit Urzeiten Mythen und Legenden. Kaum eine andere Form von Landschaft inspiriert Menschen seit jeher zu derart mannigfaltigen künstlerischen Ausdrucksweisen, die in Gedichten, Bildern und Liedern ihren Ausdruck finden.

Weiterlesen

Holz ist die erneuerbare Energie aus dem Wald

Neben Sonnenkollektoren, Windrädern, Wärmepumpen und Wasserkraftwerken zählt auch Holz als CO2-neutraler Brennstoff zu den erneuerbaren Energien. Während Sonnen- und Wasserkraft insbesondere für die regenerative Stromerzeugung von Bedeutung sind, dominiert Brennholz den Wärmemarkt und ersetzt fossile Brennstoffe wie Erdgas und Heizöl. Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V aufmerksam.

Weiterlesen