Artikel

Wünsch' dir was!

Sei vorsichtig, was Du Dir wünschst, Du könntest es bekommen!

Zu allen Zeiten wünschten sich Menschen etwas, was sie nicht hatten. Die Wünsche erstrecken sich seit jeher auf materielle Dinge des täglichen Gebrauchs, die das Leben erleichtern, auf Luxusartikel, die das Leben schöner machen (sollen) und auf Dinge, die gar keine Dinge sind: Glück, Gesundheit, Frieden, Liebe, Zeit und Zufriedenheit.

Weiterlesen

Einen guten Rutsch

Zum Jahreswechsel wünscht man sich einen guten Rutsch! Allerdings hat dies nichts mit den Witterungsverhältnissen Ende Dezember zu tun. Auch ein Hineinschliddern ins nächste Jahr, das man als Rutsch bezeichnet, ist nicht der Ursprung der allgemein gebräuchlichen Redewendung. Vielmehr geht man davon aus, dass Rutsch mit Umweg über das jiddische/ rotwelsche rosch auf das hebräische rosh zurückzuführen ist, was Kopf oder auch Anfang heißt.

Weiterlesen

Wir alle hegen Wünsche

Als wunschlos glücklich bezeichnen sich selbst gerne jene, die nicht über Probleme sprechen oder diese zumindest nicht mit Gott und der Welt teilen möchten. Das Vorhandensein oder das Gefühl, ein Problem erkannt zu haben, ist dabei meist der Start des originären Wunschprozesses. Denn: Ein Wunsch ist das Ergebnis einer Gleichung, in der ein erkanntes Problem einem noch unbekannten Lösungsweg gegenübersteht. Dabei markieren Wünsche stets die idealisierte Vorstellung des Zustandes, der am Ende eines optimalen Lösungsweges stehen könnte.

Weiterlesen

Gesundheit und Zeit

Wenn man die Menschen danach fragt, was sie sich am meisten wünschen und was sie am liebsten verschenken, dann gehören Zeit und Gesundheit zu den begehrtesten Luxusgütern. In einer kleinen Umfrage, die wir im Herbst diesen Jahres durchgeführt haben, äußerten sich die Befragten zu ihren eigenen Weihnachtswünschen, zu dem, was sie selbst gerne verschenken und zu ihren Wünschen für das kommende Jahr. Gesundheit und Zeit waren die dringlichsten eigenen Wünsche. Aber auch Zufriedenheit, Liebe und Zuneigung, Glück und Gelassenheit standen in der Rangliste der Wunschträume hoch oben.

Weiterlesen

Unterm Strich zähl' ich!

Ein Hamsterrad ist keine Karriereleiter. Unterm Strich zähl` ich! Mehr Ich-Zeit! Ich mach mein Ding. Lebe dein Leben. Carpe diem.

Weiterlesen

Schutz für die Mädchen weltweit

Heute leben weltweit etwas mehr als 60 Millionen zehnjährige Mädchen, 89 Prozent von ihnen in Entwicklungsländern. Viele von ihnen werden noch vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet, bekommen im Teenageralter ein Kind und haben keine Aussicht auf eine gute Schulbildung. Wenn in ihre Bildung und Gesundheitsversorgung investiert wird, kann dies die Entwicklung armer Länder deutlich voranbringen. Das geht aus dem im Oktober veröffentlichten UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 10: Wie unsere Zukunft von Mädchen in diesem Alter abhängt hervor.

Weiterlesen