Artikel

Eiweißbrot

Nachdem die LowCarb Diät als die Allzweckwaffe im Kampf um die Bikinifigur galt, waren findige Bäcker gefragt, die eine Brotrezeptur entwickelten, die mit weniger Kohlenhydraten als für das herkömmliche Brot auskommen sollte. Das gelang: das so genannte Eiweißbrot. Einigen Herstellern zufolge enthalten die Backwaren nur sechs Prozent Kohlenhydrate, dafür aber 21 Prozent Eiweiß. Ein Bäcker wirbt sogar damit, sein Produkt schaffe es auf 32 Prozent. Im Vergleich dazu besteht ein Weizenmischbrot aus 44 Prozent Kohlenhydrate und fünf Prozent Eiweiß.

Weiterlesen

Müdes Deutschland

In Deutschland haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Seit 2010 sind die Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport Deutschland schläft schlecht – ein unterschätztes Problem. Nach der repräsentativen Studie fühlen sich derzeit 80 Prozent der Arbeitnehmer betroffen. Hochgerechnet auf die Bevölkerung sind das etwa 34 Millionen Menschen. Unter der besonders schweren Schlafstörung Insomnie leidet jeder zehnte Arbeitnehmer.

Weiterlesen

Wandertipp im Frühling

Die Mannheimer Rheinauen entlang der Reißinsel bis hin zum Strandbad.

Weiterlesen

Schritt für Schritt

Es wird zu viel gesessen! Das ist eine unumstößliche Tatsache, die uns die moderne Arbeitswelt zunehmend beschert. Zu mehr Bewegung während des Tages raten Ärzte, Physiotherapeuten und Fitnesstrainer. Bewegung – insbesondere bei natürlichem Tageslicht – soll darüber hinaus Stimmungsschwankungen entgegen wirken. Und natürlich ist ein Plus an Aktivität der Figur durchaus zuträglich.

Weiterlesen

Aufbruch ins Ungewisse

Der Begriff der Migration steht in der modernen Verwendung als Sammelbegriff für einen äußerst komplexen Vorgang, der für den Zwang oder das Streben, das Gewohnte gegen das Ungewisse tauschen zu müssen oder zu wollen, steht.

Weiterlesen

Das Fahrrad in der Freizeit

Die Möglichkeit, eine Fahrt von A nach B schnell, kostenneutral und unkompliziert möglich zu machen, hob das Fahrrad schnell in die Position eines unverzichtbaren Verkehrsmittels. Neuere Trends verknüpfen mit der Fahrradmobilität zusätzliche Qualitäten wie beispielsweise die unstrittige Klimafreundlichkeit jener Mobilitätsform sowie deren Nutzen als Mittel der Freizeitgestaltung. Letztere Qualität wurde bereits früh erkannt und fand Eintrag in die touristische Entwicklung vieler Städte und Regionen.

Weiterlesen