Artikel

Simone Rothermel neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt

Simone Rothermel wurde mit Wirkung zum 15. April 2017 zur Gleichstellungsbeauftragten von Neustadt an der Weinstraße nach § 2, Absatz 6, der Gemeindeordnung bestellt. Sie tritt damit die Nachfolge von Susanne Mehling an, die als neue Sachgebietsleiterin in die Hauptabteilung, Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien, gewechselt ist. Rothermel arbeitete zuvor in der Abteilung Soziale Dienste des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales. Dort war sie unter anderem für Schulsozialarbeit, den Allgemeinen Sozialdienst oder Kindesschutz tätig.

Weiterlesen

Polizei Germersheim twittert ab Mai - @Polizei_GER

Soziale Medien bieten für die Polizei eine moderne Möglichkeit, die Bürger direkt über die polizeiliche Arbeit zu informieren. Die rheinland-pfälzische Polizei nutzt Twitter derzeit zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Kommunikation anlässlich von Veranstaltungen und Versammlungen. Etabliert haben sich die Twitter-Kanäle im Rahmen von Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern und des 1. FSV Mainz 05, aber auch beispielsweise bei Großeinsätzen am Nürburgring.

Weiterlesen

Hypnose in der Therapie

Hört man den Begriff Hypnose, so haben die meisten Menschen nebulöse Vorstellungen von Beeinflussung, Manipulation und völliger Willenlosigkeit. Es drängen sich Bilder von Menschen auf, die fremdgesteuert Dinge tun, die sie bei vollem Bewusstsein ablehnen würden oder dazu körperlich nicht in der Lage wären. Das sind Varieténummern, die zwar eindrucksvoll auf das Publikum wirken, aber mit der Realität wenig gemein haben. Auch liest man in billigen Krimis von unter Hypnose stehenden Menschen, die quasi wie ein Werkzeug den Willen anderer ausführen.

Weiterlesen

Sichere Förderung für Frauenhäuser

Landrat schreibt an Familienministerium – Resolution von Frauenbeirat

„Die Finanzierung der Frauenhäuser muss gesichert sein.“ Dies fordert Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld in einem Brief an Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz. Der Kreisfrauenbeirat hatte eine entsprechende Resolution zur grundsätzlichen Sicherstellung der Finanzierung von Frauenhäusern verfasst, die der Kreistag in seiner Sitzung am 14. Dezember 2016 zustimmend zur Kenntnis genommen hatte.

Weiterlesen

Der politische Frühling

Frühling ist die Zeit des Aufbruchs. In jeglicher Hinsicht wird diese Jahreszeit, in der sich bedeutende und positive Veränderungen ereignen, als eine Metapher herangezogen, die weit über die meteorologische Bedeutung hinausgeht. Frühling steht sinnbildlich für Neuanfang und Veränderung, für Geburt und Leben, für rege Betriebsamkeit, für neue Ideen und natürlich auch für die Liebe. Ein anderes Themengebiet spielt mit hinein: der politische Frühling. Arabischer Frühling, Prager Frühling - unter diesen Begriffen sind politische Reformbewegungen in die Geschichte eingegangen.

Weiterlesen

Das BierProjekt in Landau

Die Idee, eigenes Bier zu brauen, entstand an einem Genießer-Stammtisch in Landau, genauer gesagt an einem Whiskey-Stammtisch. Vier Herren fanden es nach dem Aus des Landauer Brauhofs höchst bedauerlich, dass Landau kein eigenes Bier zu bieten hatte. Sie belegten Kurse und kümmerten sozusagen sich privat um ihr eigenes Bier. Das jedoch fand schnell begeisterte Zustimmung im Freundeskreis, was dazu führte, dass die Hobby-Bierbrauer Dominik Rödel, Gerd Barthel, Sascha Gallo und Andreas Lehr von ihrem Selbstgebrauten kaum etwas für sich behalten konnten.

Weiterlesen