Artikel

Wer wohnt wie - und warum?

Die Art des Wohnens gibt Auskunft über den Menschen. Wohnen ist wie vieles andere auch einer Mode unterworfen. Farben, Möbel, Größe, Gestaltung und Stil sind Eckdaten, die dem Zeitgeist geschuldet sind. Aber nicht nur. Jenseits der Wohnzeitschriften, der Heimtextil- und Möbelmessen, abseits der Einrichtungshäuser und Innenarchitekten richten sich die Menschen so ein, wie es ihnen gefällt, für sie passend oder erschwinglich ist. Seltsamerweise ist die Einrichtung nicht selten eine vernachlässigte Stellschraube im selbstgewählten Wohlfühlklima.

Weiterlesen

Insektenhotels

Nicht wenige werden bei ihrem Gang durch Natur und Landschaft, oder beim sommerlichen Bad in der Sonne auf der heimischen Terrasse festgestellt haben, dass das ehemals bekannte Summen, Zirpen und Flattern der heimischen Insekten zurückgegangen ist. Ist dieser Eindruck falsch, oder gibt es tatsächlich Hinweise auf ein Verstummen der Insektenwelt?

Weiterlesen

Schule für jeden

Die hiesige Bildungslandschaft erscheint auf den ersten Blick recht unübersichtlich. Das gilt für die Schulformen, die auf der Grundschule aufbauen. Diese haben wir in der ersten Ausgabe des Jahres von Chili-das Magazin eingehend betrachtet. Heute schauen wir auf die Bildungseinrichtungen, die nach der Pflichtschulzeit wahrgenommen werden können, in manchen Fällen aber auch wahrgenommen werden müssen.

Weiterlesen

Lebensträume

So unterschiedlich die Menschen sind, so vielfältig sind ihre Träume. Ein erfülltes Leben, Glück, Wohlstand und Gesundheit – das wünschen sich ausnahmslos alle Menschen. Sich einen besonderen Lebenstraum zu erfüllen, der über das Standardwerk der Wünsche hinausgeht, daran denken zumindest die meisten, an dessen Realisierung arbeiten jedoch weitaus weniger Träumende und noch geringer ist die Anzahl derer, die sich einen Lebenstraum tatsächlich erfüllen oder erfüllen können.

Weiterlesen

Jetzt ist Kuss!

Ein Stephanie-Plum Roman

von Janet Evanovich

Weiterlesen

Gute alte Medienwelt

Wir leben im Zeitalter der digitalen, nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Jederzeit haben wir Zugriff auf Informationen und Nachrichten, wir wissen über unsere Freunde und Bekannte – und auch über diejenigen, die wir eigentlich nicht kennen – via social media bestens Bescheid. Unser Musikkonsum ist dank Streamingportalen unersättlich. Ebenso schauen wir Filme, Serien und Dokus in Mediatheken und per Netflix & Co wann und wo wir wollen. Bücher werden per Klick auf dem e-Reader oder in unsere Tabletbibliotheken, vielleicht sogar auf unser Smartphone geladen.

Weiterlesen