Artikel

Hohe Nachfrage nach deutschem FSC-zertifiziertem Holz

Führende Händler für Möbel und Küchen fordern mehr FSC-zertifiziertes Holz und Waren für die deutsche Möbelindustrie. Der Bedarf großer Handelsunternehmen wie IKEA, Otto Group und Hornbach an Produkten mit dem anspruchsvollen FSC-Zertifikat kann derzeit nicht gedeckt werden. Die fehlende FSC-Zertifizierung vieler Forstbetriebe sowie ein Mangel bei der Verfügbarkeit von zertifizierten Produkten aus der Holzwerkstoffindustrie werden den zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsanforderungen und der Marktnachfrage nicht gerecht.

Weiterlesen

Viel Licht in der Mode

Farben sind in der Mode ja immer ein Thema. Für die Herbst/Winter Saison 2017 und 2018 stehen mehr und vor allen Dingen hellere und kräftigere Farben zur Verfügung, als man gemeinhin erwartet. Neben den klassischen Erdtönen, den gedeckten Farben in grau, blau, grün und vielleicht noch violett, haben jetzt Knallfarben Saison und durchaus zarte Rosetöne einen starken Auftritt.

Weiterlesen

Vitamin D-Mangel

Neuere Studien besagen, dass bei mindestens der Hälfte aller Deutschen der Vitamin D-Spiegel zu niedrig ist. Gerade ältere Menschen sind laut Studie besonders betroffen, wenn sie sich nur selten an der frischen Luft aufhalten. Erschwerend kommt bei dieser Bevölkerungsgruppe hinzu, dass die Vitaminbildung in der Haut im fortschreitenden Alter schlechter funktioniert als bei jüngeren Menschen. Liegt ein Vitamin D-Mangel vor, kann nicht mehr genügend Kalzium in die Knochen eingelagert werden. Dadurch werden die Knochen weich und biegsam.

Weiterlesen

Teure Salze. Lohnt sich das?

Hochwertige Edelsalze wie Fleur de Sel aus Ibiza, Alpen- oder Himalayasalz sollen nicht nur aromatisch ein Erlebnis sein, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Mit knapp zehn Euro pro 100 Gramm zahlt man für die wundersamen Heilsalze jedoch einen stolzen Preis. Lohnt sich das teure Salz tatsächlich? Oder ist Salz gleich Salz?

Weiterlesen

Gesundes Mood-Food

Wenn im Herbst die Tage kürzer und trüber werden, schlägt das vielen aufs Gemüt. Im Winter ist es dann ganz mit der guten Laune vorbei, wenn sich zu der Dunkelheit auch noch die Kälte und das Schmuddelwetter gesellen.

Weiterlesen

Neue Heimat Pfalz – Roms Vorstoß an den Rhein

Um das Jahr 12 vor Christus besetzte eine antike Supermacht die Pfalz: das Römische Reich. Sie baute Siedlungen, Prachtvillen und Straßen. Sie errichtete Lager und Arbeitsstätten und sorgte für den bisher größten Wissenstransfer in unsere Region, aber auch für die bis dahin nachhaltigste Anpassung der Landkarte. Ein Großteil der ältesten Städte Deutschlands ist dank des Jahrhunderte andauenden römischen Einflusses in Rheinland-Pfalz verortet. Mit Speyer (lat.

Weiterlesen