Siezen
Als etwa in den 60er Jahren die Studenten begannen, die Altersgrenze für das Siezen großzügig nach hinten zu verschieben, traten sie eine wahrhafte Revolution für die Art und Weise der Anrede los. Bis dahin siezten sich schon junge Leute ab einem Alter von 17 Jahren, um sich gegenseitig zu beweisen, dass sie nun dem Erwachsenenalter angehören. Heute ist die Altersgrenze im Wesentlichen verschwunden. Was noch zu zählen scheint, ist der Altersunterschied der beiden Gesprächspartner, die sich für ein Du oder Sie entscheiden.