Artikel

Die gezielte Manipulation

Was soll man noch glauben? Fake news, postfaktisches Zeitalter oder alternative Fakten sind neue Begriffe zu einem alten Tatbestand: die Unwahrheit. Damit ist häufig, aber noch nicht einmal immer die platte Lüge gemeint, sondern auch die Verdrehung von Tatsachen, die somit nicht mehr dem Tatsächlichen entsprechen. Aber egal, wie man es dreht oder wendet, sie dienen alle der Manipulation und der Lenkung von Meinungen. Zurzeit geschieht dies auf politischer und auf gesellschaftlicher Ebene – national und international. Warum das so ist, ist kurz oder auch sehr ausführlich erklärbar.

Weiterlesen

Das Leben wartet nicht

Ninetto wird in einem kleinen sizilianischen Dorf als Kind armer Tagelöhner geboren. Arbeit gibt es kaum. Der Junge lebt von Sardellen, genau genommen von einer am Tag. Als seine Mutter einen Schlaganfall erleidet, ist seine ohnehin schwierige Kindheit vorbei. Guiva, ein Bekannter seines Vaters schließt sich dem Strom der armen Süditaliener Richtung Norden an und nimmt den neunjährigen Ninetto mit. Dieser findet Unterschlupf in der übervölkerten und engen Wohnung von Guivas Verwandten. Er findet Arbeit als Botenjunge.

Weiterlesen

Mittwoch

Mittwoch. Es war ganz sicher an einem Mittwoch, als Konrad in diesem Tal war. Einmal pro Woche fuhr er die nördliche Route, um seine Kunden zu besuchen. An jenem Tag hatte er mit einem Neukunden einen Termin vereinbart, der etwas abseits der üblichen Strecke lag. Er wählte den etwas weiteren Weg durch das Tal. Dieses Tal war landschaftlich besonders reizvoll, das Wetter ausgesprochen gut und er war nicht unter Zeitdruck, so wie sonst. Der Radioempfang hier ließ allerdings zu wünschen übrig.

Weiterlesen

Perfekte Alternative

Von Zeit zu Zeit fallen Wörter oder Redewendungen auf, die besonders häufig im allgemeinen, im beruflichen oder im politischen Sprachgebrauch Verwendung finden. Sie sind Zeichen des Zeitgeistes oder fungieren
als allgemeingültige Verständigungsbasis. Leider ist letzteres häufig mit schwammiger Grundlage versehen, da die Wörter Interpretationsspielraum zulassen. Immerhin sind sie durch vielfachen Gebrauch zu Mode-

Weiterlesen

VR SISy: Dienstleistungsangebot per Videoberatung

Bisher einmalig in der Region ist die Serviceberatung per Videochat der VR Bank Südpfalz. Kunden können in einem geschützten Raum mit einer Serviceberaterin sprechen, die vom Kundenservicecenter der Bank per Bildschirm zugeschaltet wird. Als ganz besonders wichtig sieht es der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftsbank Christoph Ochs an, dass der Kontakt zustande kommt, ohne dass der Kunde auch nur einen Knopf drücken muss.

Weiterlesen

Der neue 50er ist noch sicherer

Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2016 rund 82.200 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 4,2 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen fiel gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent niedriger aus. Die Einführung der Europa-Banknotenserie hat sich positiv auf die Anzahl der Fälschungen ausgewirkt und zu einem merklichen Rückgang der 20-Euro-Fälschungen beigetragen.

Weiterlesen