Wohnlich

Blumensprache

Lob, Anerkennung, Liebe, Entschuldigung, Bewunderung, Glückwünsche- all das und noch viel mehr kann ein Blumenpräsent sagen. Aber wie hat sich diese weltweite Tradition eigentlich entwickelt?

Planung

Wer den Schritt in die eigene Immobilie noch vor sich hat, sieht sich einer nahezu nicht zu überblickenden Zahl von Fragen gegenüber gestellt, die alle beantwortet werden wollen. Entscheidungen müssen getroffen werden, die in der Regel weitreichende Folgen haben.

Holz: Natürlicher Wohnkomfort

Wer beim Fußboden auf Holz setzt, ist in guter Gesellschaft. Bereits vor 1.000 Jahren begannen die Menschen, die sich keinen Marmor leisten konnten, einfache Holzbretter auf den festgestampften Lehmboden zu legen. Die isolierende Wirkung des natürlichen Baustoffs sorgte schnell für Wohnkomfort.

WohNgefühl des Gemütlichen

Die neue Gemütlichkeit steht hoch im Kurs. War früher der Begriff des Gemütlichen mit altbackenen, festgefahrenen Assoziationen der Langeweile belegt, so hat heute die gemütliche Gestaltung des Wohnumfelds durchweg Priorität.

Herzlich Willkommen

Ein herzliches Willkommen möchte jeder Gastgeber seinen Gästen und guten Freunden bereiten.

Energiesparen mit Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz

Durchschnittlich 0,84 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche muss ein Haushalt pro Monat für das Heizen zahlen. Bei den Betriebskosten ist dies der teuerste Posten.

Im Zeichen wahrer Wohnkultur

Fernweh packte die Gäste des Hauses Hellriegel Textiles Wohnen im Neustadter Weinstraßenzentrum, als sie Ende Februar die Preview des arte Filmes Persien – das Land der Teppichkultur