Wohnlich
Frühjahrsputz - eine deutsche Marotte?
Das Volk der Dichter und Denker muss wie andere Länder auch mit allerlei Pauschalisierungen von außen umgehen, die sich in der inneren Wahrnehmung einer Nation mal als nett und mal als weniger nett verpackte Vorurteile entlarven lassen.
Putzen im Frühjahr
Es gibt Traditionen, die Generationen überdauern. Dazu zählt ohne Zweifel der Frühjahrsputz. Einmal im Jahr wird gründlich aufgeräumt, gewischt, gewienert, geputzt, sortiert - und auch aussortiert.
Pastell in der Inneneinrichtung
Farben wirken, ob man will oder nicht. Und sie erzeugen Stimmungen. Farben entscheiden mit darüber, wie wohl man sich fühlt, wie angeregt oder produktiv man ist.
Ausdrücklich wohnen
Nichts verrät mehr über uns und unsere Sehnsüchte als die Art und Weise, wie wir wohnen.
Natürlich gärtnern
Während die Arbeit im Garten in den Wintermonaten ruhte, werden bereits Pläne für die kommende Freiluftsaison geschmiedet. Der Trend geht zum Naturgarten, in dem Pfl anzen wachsen, die beispielsweise für Bienen oder Schmetterlinge interessant sind.
Mehr Naturschutz zum richtigen Zeitpunkt
Die letzte große Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG), die am 1. März 2010 in Kraft trat, brachte ein Bündel neuer naturschutzrechtlicher Vorgaben mit sich.
Plädoyer für den eigenen Geschmack
Bei der Planung von neuem Wohnraum oder der Veränderung des Raumes zu den eigenen vier Wänden gibt der Markt alle Möglichkeiten. Und genau das ist für die meisten Bauherren fatal. Die Entscheidung fällt schwer oder wird sogar unmöglich.
Nestbau - eine Tradition mit Zukunft
Was wir in der Kindheit erleben und lernen, prägt uns ein Leben lang. Wenn wir Familie, Beziehung und Harmonie als für uns wichtige Anker erkennen – unabhängig davon, ob wir es erfahren durften - , dann ist es wahrscheinlich, dass wir zumindest versuchen, uns in diese Richtung zu bewegen.
Wohnpark Landesgartenschau
Die Landesgartenschau 2014 in Landau wird als Mittel zur Stadtentwicklung intensiv genutzt. Die angestrebte Nachhaltigkeit der Bemühungen um das zeitlich eingegrenzte Eventprojekt rechtfertigt die Anstrengungen, die vielfältig unternommen werden.