Kommt heutzutage der Begriff des Aluhuts ins Gespräch, dann sind damit jene Verschwörungstheoretiker gemeint, die wissenschaftliche Fakten eher als Glaubenssätze ansehen und mittels Aluhut, der hier eher einer Idiotenkappe oder einem Hut verwirrt-schräger Häretiker gleicht, unzugänglich für Argumente und Realität sind. Das war nicht immer so. Der Ursprung des Aluhuts liegt in der Kurzgeschichte des Biologen Julian Huxley (1887-1975). Er war Mitbegründer der UNESCO, Verhaltensforscher und bekennender Atheist. Wie sein Bruder, der Schriftsteller Aldous Huxley, widmete er sich ebenfalls der Schriftstellerei. 1927 verfasste Julian Huxley eine fantastische Science-Fiction-Geschichte mit dem Titel Der Gewebekulturen-König.
In dieser kurzen Erzählung landet ein britischer Forschungsreisender in einem afrikanischen Land, das von einem König regiert wird, der mithilfe von genetischen, evolutionsbiologischen Experimenten seine Bevölkerung optimiert und dabei die Technik der Telepathie entwickelt. Was eine wissenschaftliche Errungenschaft sein könnte, entpuppt sich schnell als Werkzeug zur Kontrolle des Fußvolks, das mithilfe telepathischer Wellen kontrolliert und in seiner Denkfreiheit gegängelt wird. Auch der Brite sieht sich im Sog der Gedankenmanipulation gefangen und kann sich nur mithilfe einer technischen Raffinesse befreien, nämlich indem er sich einen Aluhut bastelt und ihn während eines Fluchtversuchs aufsetzt, um die manipulativen Gedanken des Königs von sich zu weisen. Und es funktioniert: Die telepathische Strahlung perlt ab, der Protagonist kann ausbrechen und sich in die Freiheit retten, eben dank der isolierenden Funktion seiner Kopfbedeckung.
Für Huxley verkörperte der Aluhut die Aufforderung, wissenschaftlichen Fortschritt als ambivalenten Prozess zu begreifen, der positive sowie zerstörerische Kräfte entwickeln kann. Es kommt immer drauf an, wer den Fortschritt verwaltet: Einstein oder ein Popstar, ein Demokrat oder ein Despot.
Seit dem neuen Jahrtausend gilt der Aluhut nicht länger mehr als Autonomiesymbol, er ist sogar zum Namenspatron eines Negativ-Preises geworden, dem Goldenen Aluhut, der jedes Jahr an Menschen vergeben wird, die an besonders skurrile Verschwörungstheorien glauben und diese verbreiten.
Immer häufiger werden wissenschaftliche Erkenntnisse als Meinungen abgetan, und im Gegenzug Meinungen zu Fakten erklärt. Es müssen nur genügend Menschen der gleichen Meinung sein oder dieser zustimmen, so scheint es eine automatische Erhebung von Meinung zu Tatsachen zu geben, besonders dann, wenn die eigenen Befindlichkeiten in den Vordergrund gerückt werden. In den Büchern des englischen Schriftstellers Terry Pratchett lässt sich ebenfalls an mehreren Stellen diese durchaus menschliche Angewohnheit finden: „Alles besteht aus Elementen, klar? Erde, Wasser, Luft, Feuer und … Dingsbums. Ist allgemein bekannt.” (Aus Die volle Wahrheit, Terry Pratchett). Diese Redewendung das ist allgemein bekannt findet sich in Pratchetts Büchern häufig. Er war offensichtlich der Meinung, dass eigenständiges Denken weder erwünscht noch in den meisten Fällen dem Menschen möglich ist. („Aber das wiederum lag daran, dass ein Augenblick Nachdenken die größte Sünde von allen war. Erlaubte man den Menschen, sich zu sehr mit sich selbst zu beschäftigen, ergingen sie sich womöglich in eigenbrötlerischen Grübeleien. Es war allgemein bekannt, dass sich derlei Beschäftigungen wachstumshemmend auswirkten. Außerdem konnte es dazu führen, dass einem die Füße abgehackt wurden.“ Aus Einfach göttlich). Aber Pratchett wies auch auf die Gefahr hin, wohin die Gedanken der besorgten Bürger führen können: „Über besorgte Bürger wusste er Bescheid. Wo auch immer sie sich aufhielten: Sie sprachen immer die gleiche private Sprache, in der traditionelle Werte und ähnliche Ausdrücke auf jemanden lynchen hinausliefen.” (Aus Die volle Wahrheit, Terry Pratchett). Besonders gefährlich wird es im Umgang mit Verschwörungstheoretikern, wenn seiner Meinung nach folgende Dinge zusammenkommen: „Er neigte dazu, sture Dummheit mit Besorgnis erregendem Scharfsinn zu vereinen.” Im gleichen Buch macht er jedoch auch Hoffnung: „Im Gebirge des Wahnsinns gibt es kleine Plateaus der Vernunft.” Wollen wir hoffen, dass letztlich dann doch folgendes passieren wird: „So sehr er sich auch dagegen sträubte: Immer wieder setzten sich bei ihm gesunder Menschenverstand und Intelligenz durch.”