Jeder Mensch wohnt. Irgendwo. Irgendwie. Wohnen ist ein dehnbarer Begriff, elastisch in der Auslegung und individuell gestaltbar. Da sind die Heimatbezogenen, die eine ganze Region bewohnen, die Weltbürger, die überall zu Hause sind, die Nesthocker hinter dicken my-home-is-my-castle Mauern, die mehr oder weniger exaltierten Individualisten und kompromissbereiten Wohngeschmeinschaftstypen mit Hang zur leichten Schräglage im Wertebereich. Großfamilien im Mehrgenerationenambiente und Singlehaushalte von arm bis reich. Von spartanisch-puristisch bis opulent-barock. Und die Homeless Boys, die ihr Hab und Gut mit sich führen und eigentlich gar nicht wohnen. Aber dann doch irgendwie. Wohnfühlen halt.
WohNfühlen
Artikel aus diesem Magazin
Herzlich Willkommen
Ein herzliches Willkommen möchte jeder Gastgeber seinen Gästen und guten Freunden bereiten.
WohNgefühl des Gemütlichen
Die neue Gemütlichkeit steht hoch im Kurs. War früher der Begriff des Gemütlichen mit altbackenen, festgefahrenen Assoziationen der Langeweile belegt, so hat heute die gemütliche Gestaltung des Wohnumfelds durchweg Priorität.
Holz: Natürlicher Wohnkomfort
Wer beim Fußboden auf Holz setzt, ist in guter Gesellschaft. Bereits vor 1.000 Jahren begannen die Menschen, die sich keinen Marmor leisten konnten, einfache Holzbretter auf den festgestampften Lehmboden zu legen. Die isolierende Wirkung des natürlichen Baustoffs sorgte schnell für Wohnkomfort.
Farbwelten
In dieser Saison wird es in der Mode knallbunt. Natürlich besteht ein Hang dazu, auch in den Wohnräumen mit Farbakzenten zu experimentieren oder gar die Richtung zu bestimmen. Farbliche Gestaltung der Innenräume kann durch Accessoires wie Heimtextilien wunderbar gelingen.
Blumensprache
Lob, Anerkennung, Liebe, Entschuldigung, Bewunderung, Glückwünsche- all das und noch viel mehr kann ein Blumenpräsent sagen. Aber wie hat sich diese weltweite Tradition eigentlich entwickelt?
Wohnraumförderung 2012
Im Jahr 2012 führt das Land Rheinland-Pfalz seine Programme Modernisierung und Wohneigentum im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung fort.
Von Wald und Wiese auf den Tisch
Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen und den steigenden Temperaturen verschlägt es viele Menschen wieder vermehrt nach draußen auf die Wiesen und in die Wälder. Wenn die ersten Blumen, Sträucher und Bäume zu blühen beginnen, ist dies nicht nur eine Augenweide.
Junges Gemüse
Jetzt kommt die Zeit, in der das junge Gemüse ganz besonders lecker ist. Und dabei auch noch so gesund. Für den idealen Start in den Frühling sind die kleinen Kraftpakete genau richtig.
Knackiges Frühlingsgemüse mit gebratenen Scampis
Zutaten für 4 Personen
16 Scampis ohne Schale
etwas Olivenöl zum Braten
An die Wäsche
Die Historie der Lingerie
Schutz für ein ganzes Katzenleben
Mehr als acht Millionen Taschentiger sind in deutschen Haushalten zu Hause. Die Katze ist damit - noch weit vor dem Hund - das beliebteste Haustier in unserem Land.
Eine schwere Wahl
Der Bildungsweg der Kinder ist für Eltern ein sehr wichtiges Thema. Für den Nachwuchs soll es nur das Beste geben und dies gilt natürlich auch im Hinblick auf die Schule. Aus diesem Grund tun sich viele Eltern schwer, wenn es um die Wahl der weiterführenden Schule geht.
Volle Perspektive
Eine Berufsbildende Schule vereint viele verschiedene Schulformen unter einem Dach. Von der Berufsschule über die Berufsfachschule bis hin zum beruflichen Gymnasium. Auf den ersten Blick scheint das System etwas verwirrend.
Wohltuender Hörgenuss
Im Februar gaben die Smetana Philharmoniker Prag ein Konzert im Neustadter Saalbau. Das noch junge Sinfonieorchester wurde erst 2004 gegründet.
Kurzfristig heimatlos
Seine Schritte hallten durch die leeren Räume. Frederick warf einen letzten Blick in die Wohnung, in der er neun Jahre gelebt hatte. Sie war ihm seltsam fremd und doch vertraut.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Die Flüsse von London
Peter Grant ist frischgebackener Police Constable in London. Eines Nachts wird er nach Covent Garden zum Tatort eines grausigen Mordes beordert. Dort begegnet er einem Geist, der behauptet, Zeuge des Mordes gewesen zu sein.
Ina Müller & Band
Ina Müller, die Frau aus dem Norden, ist ein Phänomen. Sie passt in kein Klischee und ist schon längst zu ihrem eigenen Markenzeichen geworden. Die Sängerin und Entertainerin wurde deutschlandweit mit ihrer Sendung Inas Nacht bekannt.
Das Beste kommt noch - Best Ager wissen zu genießen
Über die besten Lebensjahre eines Menschen gibt es geteilte Ansichten. Manche meinen, es wäre die Kindheit, was aber nicht jeder so sieht.