Die Sache mit dem Profil Will man sich am Markt positionieren, so ist es unerlässlich, sein Profil zu schärfen. Das ist ein Grundsatz des Marketings. Was bedeutet das? Wer für Verbraucher, Kunden, Gäste erkennbar macht, wofür er, sie oder das Unternehmen steht, ermöglicht erst eine Auswahl und erhöht somit die Chancen, an die richtigen Kunden, Verbraucher, Gäste zu gelangen. Danach handeln einige Betriebe, viele Gastronomen und auch die Tourismusbüros in der Pfalz. Sie haben erkannt, dass die Konkurrenz im Reisesektor gestiegen ist. Und natürlich nicht nur da. Der Kurzurlauber sowie die Kunden vor der Haustüre, die sich etwas gönnen möchten und auch können, legen Wert auf Qualität, Individualität und Service. Durchschnittlichkeit und schneller Umsatz sind schon lange nicht mehr der Schlüssel zum Businessglück. Die Pfalz hat sich in den letzten Jahren zu einer Region entwickelt, in der Lebensqualität in der Verbindung von Naturerleben, Genuss, Zeit, Innovationen und Kreativität ganz selbstverständlich angeboten wird. Das verlangt von den Unternehmern einiges an Denkarbeit und Einsatz. Sie werden jedoch durch den langfristigen Erfolg belohnt. Es setzen sich die Betriebe durch, die in der Tat das Besondere bieten. Sei es im Produkt, in der Arbeit, im Ambiente oder im Service, die den Kunden überzeugen: Sie halten ihre Versprechen. Von kurzer Dauer sind die Angebote, die per Definition toll sind. Ein meisterhaft arrangiertes Menü auf dem Teller macht nur dann wirklich Spaß, wenn der Geschmack stimmt. Auch ein noch so teurer Wein muss dem Genießer schmecken. Marketing ist nur der Schuhlöffel, der Kunde und Anbieter zusammenbringen. Zu einander passen müssen sie ohne Hilfsmittel. Erfreulich ist, dass die Pfalz und die Pfälzer viel mehr bieten als sie versprechen. Es gibt immer noch vieles zu entdecken.
Willkommen in der Pfalz
Artikel aus diesem Magazin
Keine Angst vor Staatsschulden
Keine Angst vor Staatsschulden –
denn minus mal minus ist plus!
Winter im Sommer - Frühling im Herbst: Erinnerungen
Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Erinnerungen
Kreuzfeuer
Tom Forsyth kämpfte in Afghanistan als britischer Soldat, bis er bei einem Sprengstoffangriff der Taliban seinen rechten Fuß verlor.
Das perfekte Paar
Emma und Cedric begegneten sich zum ersten Mal auf einer Vernissage. Sie standen vor dem gleichen Bild, jeder hielt ein Glas Sekt in der Hand und eines jener leckeren kleinen Kanapees, die auf einer Platte herumgereicht wurden.
Schiedsrichter im Fußball
Schiedsrichter im Fußball – Wenn der Fairnessgedanke auf die Wirklichkeit trifft Blinder, Gurke, Pfeife und Hoyzer sind nur eine kleine Auswahl selten schmeichelhafter Schlagworte, die der Verantwortliche der Spielleitung, der unparteiische Schiedsrichter, während der Ausübung seines Ehrenamt
Eine Apfelschorle, bitte
Zunehmende Gefahr von Dehydratation in höherem AlterMit zunehmendem Lebensalter sinkt der Wassergehalt unseres Körpers und damit die Flüssigkeitsreserve. Gleichzeitig nimmt das Durstgefühl ab.
Wandern statt Fahren
Einmal im Jahr ist große Wandernacht für die Gäsbockbiker der Interessengemeinschaft Mountainbike Lambrechter Tal.
Wegweisend
Die grüne Lunge in Rheinland-Pfalz Der Pfälzer Wald ist ein Herzstück des touristischen wie auch des heimischen Freizeitangebots.Dem Kraut und den Rüben auf der Spur
Viele kennen das berühmte Schild des Kraut-und-Rüben-Weges – eine Karotte, die aus dem Grund herausragt. Zusammen mit den Radwegweisern in grüner Schrift auf weißem Grund führt die Spur des Krautes und der Rüben durch die schöne Pfalz von Bockenheim bis zum Deutschen Weintor.
Pilzlehrwanderung im Bienwald
In der herrlichen Natur des Bienwaldes gibt es eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, die eine Wanderung zu einer beeindruckenden Erfahrung werden lassen. Durch die Schönheit begeistert will man automatisch mehr wissen.
Das Beste aus der Pfälzer Küche
Typisch ist, was deftig istMit der Pfälzer Küche assoziieren die meisten Pfalz-Besucher Saumagen, Bratwurst, Leberknödel.
Tourismus in der Pfalz - Erfolgsgeschichte in Zahlen
One man's home is another man's treasureDie Pfalz hat sich über Jahre hinweg zu einem sowohl national, als auch international beliebten Reiseziel gemausert.
Die Pfalz ist bekannt für vielerlei
Es ist die Landschaft, die einen Besuch in der Pfalz so reizvoll macht. Wald, Berge, Wingert, die Ebene und der Rhein bieten im Zusammenspiel mit den schönen kleinen und großen Dörfern, Gemeinden und Städten eine attraktive Vielseitigkeit. Der Wein lockt die Menschen in die Region.