Willkommen in der Pfalz

Die Sache mit dem Profil Will man sich am Markt positionieren, so ist es unerlässlich, sein Profil zu schärfen. Das ist ein Grundsatz des Marketings. Was bedeutet das? Wer für Verbraucher, Kunden, Gäste erkennbar macht, wofür er, sie oder das Unternehmen steht, ermöglicht erst eine Auswahl und erhöht somit die Chancen, an die richtigen Kunden, Verbraucher, Gäste zu gelangen. Danach handeln einige Betriebe, viele Gastronomen und auch die Tourismusbüros in der Pfalz. Sie haben erkannt, dass die Konkurrenz im Reisesektor gestiegen ist. Und natürlich nicht nur da. Der Kurzurlauber sowie die Kunden vor der Haustüre, die sich etwas gönnen möchten und auch können, legen Wert auf Qualität, Individualität und Service. Durchschnittlichkeit und schneller Umsatz sind schon lange nicht mehr der Schlüssel zum Businessglück. Die Pfalz hat sich in den letzten Jahren zu einer Region entwickelt, in der Lebensqualität in der Verbindung von Naturerleben, Genuss, Zeit, Innovationen und Kreativität ganz selbstverständlich angeboten wird. Das verlangt von den Unternehmern einiges an Denkarbeit und Einsatz. Sie werden jedoch durch den langfristigen Erfolg belohnt. Es setzen sich die Betriebe durch, die in der Tat das Besondere bieten. Sei es im Produkt, in der Arbeit, im Ambiente oder im Service, die den Kunden überzeugen: Sie halten ihre Versprechen. Von kurzer Dauer sind die Angebote, die per Definition toll sind. Ein meisterhaft arrangiertes Menü auf dem Teller macht nur dann wirklich Spaß, wenn der Geschmack stimmt. Auch ein noch so teurer Wein muss dem Genießer schmecken. Marketing ist nur der Schuhlöffel, der Kunde und Anbieter zusammenbringen. Zu einander passen müssen sie ohne Hilfsmittel. Erfreulich ist, dass die Pfalz und die Pfälzer viel mehr bieten als sie versprechen. Es gibt immer noch vieles zu entdecken.

Art
Chili Magazin