Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Erfolg, ein spannendes Jahr voller schöner Momente. Wir wünschen Ihnen Glück. 2012 soll zu einem Jahr werden, in dem es für Sie rote Rosen regnet. Manche suchen Ihr Glück in der Zweisamkeit. Dazu bedarf es des richtigen Partners. Ist er erst einmal gefunden, so möchte man diesen an sich binden. Am besten für immer. Hochzeit. Romantisch mit Rosen. Rund um das Heiraten haben wir in der aktuellen Ausgabe einiges zusammengestellt, was auch diejenigen interessiert, die entweder noch nicht ganz so eng mit dem Thema verbunden sind oder sich bereits getraut habe. Andere suchen Ihr Glück des Rosenregens in sich. Hier ist es der Erfolg, die Ruhe, die Zufriedenheit und natürlich die Gesundheit, die dazu führen, dass man sich wie von Rosen beregnet fühlt. Yoga kann helfen, zu sich zu finden. Die Wohlfühlfigur macht glücklicher als ein Fremdbild, dem man zu gleichen versucht. Und schließlich ist es nicht mehr weit zum Pfälzischen Frühling…
Rosenregen
Artikel aus diesem Magazin
Schutz für ein ganzes Katzenleben
Mehr als acht Millionen Taschentiger sind in deutschen Haushalten zu Hause. Die Katze ist damit - noch weit vor dem Hund - das beliebteste Haustier in unserem Land. Auch wenn keine Katze wie die andere ist, haben sie doch eines gemeinsam.
Auf die Bremse treten
Nichts hört man zurzeit häufiger als die Diskussionen über Burn-out und Depressionen.
Ich kaufe, also bin ich - vom Frustkauf zur Kaufsucht
Ein Einkaufsbummel gilt bei vielen Menschen als beliebter Zeitvertreib, bei dem man sich entspannen und neue Eindrücke gewinnen kann. Doch bei immer mehr Menschen in Deutschland wird der Wunsch zu kaufen zu einem unkontrollierbaren Drang.
Ein Fall für den Standesbeamten
Ehen werden im Himmel geschlossen. Zunächst.Rechtlich verbindlich sind jedoch die Eheschließungen erst vor einem Standesbeamten.
Die HOCHzeit in verschiedenen Religionen
Judentum – kala und chatan am Anfang einer ReiseWie auch im Christentum versteht das Judentum die Ehe als eine heilige Institution, wird aber nicht, wie beispielsweise in der römisch-katholischen Kirche als Sakrame
Integrationskonzept für Landau vorgestellt
... denn eine Stadt wird nur durch ihre Vielfalt schön.
Die alten Geschichten
Das kleine Häuschen des alten Ehepaars lag unter dem grauen, eisigen Januar. Der gepflegte kleine Garten war weiß vor Frost und Schnee. Aus Küche und Wohnzimmer drang gedämpftes Licht von der kleinen Stehlampe und den Kerzen am Fenster nach draußen und trotzte dem trostlosen Winter.
Spurrillen
Wenn Martha auf Ihr Leben zurückschaut, sieht sie ein Bild von einem geraden Weg, den sie niemals wirklich verlassen hat. Allerdings war die volle Breite des Weges nötig, um vorwärts zu kommen. Sie erinnert sich mit leisem Lächeln an die Träume ihrer Jugend. Mit 16 wollte sie alles erreichen.
Welchen Platz hat die Rose im modernen Garten?
Eine Blume mit hohem AnspruchDie Rose ist die romantische Blume schlechthin. Sie ist zugleich auch zeitlos und wird alle Trends und Moden unbeschadet überstehen und immer in unseren Gärten wachsen.
Speyer – Kleine Reiselust in Briefen
Wer kennt ihn nicht, den klassischen Helfer der Urlaubsvorbereitung und Leitfaden für Ausflugsziele, den Reiseführer? Normalerweise kommen die Sammlung sehenswerter Orte und die Auflistung von Aktivitäten einer Gebietseinheit in dem bekannten Format Sehenswertes von A bis Z daher.
Landau, ein Bild von einer Stadt
„Landau - kein Bild von einer Stadt“. So oder so ähnlich könnte ein Fazit des ersten Durchstöberns des Bildbandes der Stadt Landau lauten.
Lust auf Neustadt
Eine leidenschaftliche Zeitreise durch die historische Altstadt verspricht Waldemar Lyszio in seinem Buch Lust auf Neustadt. Der aus der Eifel stammende Lyszio ist seit 60 Jahren Wahl-Neustadter und arbeitet als Grafiker.
Apfelmus mal anders
Dieses scharf-würzige Apfelmus überrascht alle, die in ihm den harmlosen Klassiker vermuten. Es passt sehr gut zu Kurzgebratenem, zu Käse, aber auch zu Wild.
Hochzeitsmesse
Der schönste Tag des Lebens soll es werden. Ganz nach den Wünschen des Brautpaares soll der Tag der Hochzeit gefeiert werden. Das zumindest haben alle Paare gemeinsam.
Gut vorbereitet
Seit dem 1. Januar 2009 ist es Paaren erlaubt, in jedem Standesamt Deutschlands zu heiraten.
Islam – Hochzeit und Ehevertrag in Einem
Der muslimische Glaube als VoraussetzungDer Ablauf und die notwendigen Formalitäten einer muslimischen Hochzeit gestalten sich je nach Herkunft und kulturellem Hintergrund des Brautpaares sehr facettenreich.
Rosenregen
Man muss nicht besonders romantisch veranlagt sein, um zu wissen, dass rote Rosen und Hochzeit zwei Begr