Neue Energie

Die Suche nach einem für alle Menschen akzeptablen Abschied aus der Atomenergie ist in vollem Gange und noch lange nicht zu aller Zufriedenheit gefunden – geschweige denn abgeschlossen. Nach der noch immer andauernden japanischen Atomkatastrophe waren viele treue Atomstrombefürworter zu einem Umdenken bereit. Allen voran: Angela Merkel. Unerschütterliche Kernkraftfans versuchten mit Argumenten zu punkten, die sich auf Dauer nicht halten lassen werden. Nur weil die europäischen Nachbarn auch weiterhin Atomkraftwerke betreiben, bedeutet es nicht, dass Deutschland nicht andere Energiewege beschreiten kann. Und selbst wenn Kernkraftgegner sowohl Handys mit Ladekabel als auch elektrische Zahnbürsten benutzen, sind sie keine unrealistischen Träumer. Man mag sich über den einen oder anderen kernkraftfreien Weg streiten, doch am Ziel der Zukunft kann kein Zweifel herrschen: eine friedliche, umweltverträgliche und risikolose Energiegewinnung. Der Weg dorthin beginnt bei jedem einzelnen Verbraucher. Das Bewusstsein muss wachsen, dass Energie nicht als ein unendlich verfügbares, selbstverständliches Gut verbraucht, verschwendet oder sogar missbraucht werden darf.
In unserer Sommerausgabe haben wir einige Informationen zu neuer Energie zusammen getragen. Darüber hinaus zeigen wir Möglichkeiten auf, wie man selbst zu neuer, ganz persönlicher Energie gelangt.
Liebe Leser, tanken Sie die Energie des Sommers und laden Sie Ihre ganz privaten Akkus randvoll. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Art
Chili Magazin