Es gibt Menschen, die etwas Besonderes schaffen. Vielleicht ist es nichts Großes oder wirklich Bedeutendes, nichts, was die Welt aus den Angeln hebt. Aber immerhin etwas Besonderes, was sie von der Menge abhebt. Sie schaffen etwas, was weiterhilft, uns erfreut, denken etwas mehr für uns mit, damit es uns, dem Kunden, ein kleines Stück besser geht. Wir erzielen dadurch einen Mehrwert – finanziell wie auch ideell. Meist handelt es sich um Menschen mit Leidenschaft. Für ihren Beruf, für die Sache, für den Kunden sind sie bereit, sich ein Stück mehr einzubringen. Nein, das stimmt nicht: Sie sehen sich nicht in der Lage, weniger zu geben. Ihre Leidenschaft stimuliert und motiviert sie, gibt ihnen Kraft, sich durchzubeißen. Auch mal die Zähne zusammenzubeißen, wenn es schwierig wird. Ihr Lohn ist ihr Erfolg. Solche Menschen findet man in allen Bereichen. Sie sind zugegebenermaßen nicht so häufig, wie man es gerne hätte. Häufiger findet man leidenschaftslose Gestalten. Doch immerhin, es gibt sie. Überall. Diese Leidenschaft haben wir bei Köchen gefunden. Sowohl in der privaten, täglichen Kochkunst zu Hause, als auch bei den Hobbyköchen, ebenso bei den Anbietern von grandiosen Zutaten. Aber eben auch in der Gastronomie. Um in vielen Stunden konzentrierten Arbeitens bei laufendem Betrieb in Hektik ein allzeit grandioser Ergebnis auf den Teller zu zaubern, bedarf es schon etwas mehr als eines akzeptablen Stundenlohns. Der eigentliche Lohn ist das entrückt-entzückte Mienenschauspiel des kulinarisch verwöhnten Gastes, dem ein nicht enden wollendes Mmmmhhh folgt. Wir sollten den Leidenschaftlichen hin und wieder ihren wahren Lohn gönnen und uns am für uns geschaffenen Mehrwert freuen.