Wohnliche Ideen

Liebe Leserin, lieber Leser,

in diesen krisengeschüttelten Zeiten wurden in den vergangenen Wochen einige Lösungsvorschläge zur Rettung des Wirtschaftsystems auf den Tisch geworfen. Zum Teil waren sie gut, zum Teil erreichten sie noch nicht einmal Denkansatzniveau. Da die Strukturprobleme einiger Unternehmen offensichtlich so neu und drängend sind, war wohl die Zeit zum Durchdenken einiger helfenden Maßnahmen nicht gegeben. Vor allen Dingen erscheinen zurzeit Lobbyisten auf der Bühne, die das Rad wieder in die Zeit zurückdrehen wollten, als ihre Pfründe noch sicher waren. Einige fordern, der Klimaschutz solle zugunsten der Wirtschaft geopfert werden. Auf internationalem Parkett werden jedoch diejenigen stärker, die die Lösungen der Klimaprobleme und der Finanzkrise miteinander kombinieren wollen. Barack Obama macht Klimaschutz und erneuerbare Energien zu einem Schwerpunkt seines Krisenprogramms, das Millionen grüne Arbeitsplätze schaffen soll. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon fordert einen globalen Grünen New Deal gegen die Wirtschaftskrise. Weltweit werden neue Klimaschutz-Initiativen geplant, um die Wirtschaft zu anzuregen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wohnbausanierung mit Energiespartechnik ist nur eine der konkreten Strategien. Dies trifft auf den Nerv der Menschen, die zurzeit viel Geld in die eigenen vier Wände stecken. Wohnen ist ein Thema. Nicht verwunderlich ist, dass die Menschen in drohenden Krisenzeiten das eigene Nest gemütlich, wohnlich und komfortabel machen. Diese Verhaltensweise scheint wohl ein Relikt aus der Vergangenheit zu sein. Ähnliches sehen wir im Tierreich. Drohen Krisenzeiten, wird der gemütliche Rückzug betrieben. Hamstern eben.

Um Ihnen mit kreativen Ideen behilflich zu sein, haben wir fleißig wohnliche Ideen gehamstert.

Art
Chili Magazin