Die Zeiten wandeln sich. Und der Zusammenbruch der internationalen Finanzmärkte beschleunigte nur den Prozess. Er verpasste dem Wandel eine Richtung mit Spin und Drive. Aber wie die alten Chinesen schon wussten, ist Krise gleich Chance. Jetzt zeigt sich wieder, wer stark ist, die geeigneten Konzepte bereits lebt und die Zeichen der Zeit frühzeitig zu deuten wusste. Neue Konzepte sind auch ein Thema unserer neuen Ausgabe: Die VR Bank Südpfalz setzt nach dem Umbau ihrer Hauptstelle auf den Ein- und Durchblick, Ärzte wandeln ihre Praxen in serviceorientierte Unternehmen, in der der Patient einem Kunden gleich das Gut Gesundheit und Schönheit erhält. Der Mensch als Kunde wird in seiner Mündigkeit wahrgenommen. Lichtblicke in der sonst so öden Servicewüste? Wir glauben, dass sich viele kleine und große Unternehmen bewusst serviceorientiert ausgerichtet haben oder es bereits sind. Wer seine Kundenorientierung erkennbar macht, gewinnt in Zeiten des Umbruchs. Es scheint, als erwachten jene nach einem langen, dunklen und kalten Winterschlaf. Bleibt zu hoffen, dass der Frühling nicht lange auf sich warten lassen wird.
Winterschlaf und Frühlingserwachen
Artikel aus diesem Magazin
Aufgewacht, der Frühling lacht!
Das Beet schon lockert, sich‘s in die Höh‘,
Da wanken Glöckchen, so weiß wie Schnee
Safran entfaltet, gewalt‘ge Glut,
Smaragden keimt es, und keimt wie Blut.
Um den Schlaf gebracht
Wenn tiefer Schlaf nur eine Sehnsucht ist...
"Gute Nacht. Schlaf gut!“ Eine Floskel, an die wir uns nur zu gerne halten würden, wenn wir abends ins Bett gehen. Am nächsten Morgen erholt aufwachen und frisch ausgeschlafen in den neuen Tag starten - für viele Menschen ein Wunschtraum.
Die Wirtschaft im Winterschlaf?
Sieht man einmal vom gut gelaufenen Weihnachtsgeschäft ab, so ist der Winter auch in der Wirtschaft eine eher ruhigere Zeit. Ob Baubranche, Landwirtschaft, Gastronomie – alle scheinen wie die Natur in einen Winterschlaf oder zumindest in eine Art Winterruhe zu gehen.
Gimmeldingen feiert
Jedes Jahr ist es erst dann wirklich Frühling, wenn in Gimmeldingen das Mandelblütenfest ausgerufen wird.
Musik ist ein Kulturgut
Musik ist ein Kulturgut, ein Streicheln der Sinne, ein Ausdruck und Träger von Emotion, ein individueller Genuss. Musik ist als Begriff nahezu unfassbar umfassend. Es beinhaltet jegliche Stilrichtung, jeden Grad des Wissens, Verstehens und des Anspruchs.
Landesmusikfest
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck wird Neustadt an der Weinstraße an Pfingsten 2009 vier Tage lang zur musikalischen Hauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz. Das Landesmusikfest ist eines der Großprojekte im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2009.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Arbeiten am Samstag, im Schicht-, oder Nachtdienst- für viele erwerbstätige Eltern der normale Berufsalltag. Eine geregelte Betreuung ihrer Kinder ist zu diesen Zeiten aber oftmals ein Problem. 99 Prozent aller Kindertagesstätten in Deutschland sind samstags geschlossen.
Baustelle Kinderbetreuung
Die aktuellen Zahlen und Fakten geben keinen Grund zur Freude. Die Kinderbetreuung in Deutschland weist auch nach zahlreichen Reformen immer noch große Probleme auf. Die Zahl der Plätze in den Einrichtungen reichen ebenso wenig aus wie die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten.
Das Ziel vor Augen
Jährlich fährt der 13-jährige Lukas Baum rund 6.000 Kilometer Rennrad und trainiert mindestens dreimal wöchentlich zwei Stunden auf seinem Mountainbike. Nahezu jedes Wochenende nimmt er deutschlandweit an Radrennen teil.
Frühjahrsputz
Schluss mit dem Winterschlaf und ab an den WischmopNach einem ausgiebigen Winterschlaf werden mit der Ankunft des Frühlings die Lebensgeister mobilisiert.