Bildungsministerin Doris Ahnen hat Ende Juni 2010 die Optionen für die Errichtung von mit Realschulen plus organisatorisch verbundenen Fachoberschulen für das Schuljahr 2011/2012 bekannt gegeben. Danach wird im Landkreis Südliche Weinstraße die Paul-Gillet-Realschule Plus in Edenkoben die Chance bekommen, ab 2011 eine Fachoberschule zu erhalten. Der Antrag des Landkreises Südliche Weinstraße, auch am Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eine Fachoberschule einzuführen, ist zurückgestellt, wie Staatssekretärin Vera Reiß mitteilte.
„In Edenkoben erwarten wir von der neu einzurichtenden Fachoberschule, deren Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Jahren die Fachhochschulreife erreichen und studieren können, eine gewisse Entspannung am Gymnasium Edenkoben. Auch hat die Paul-Gillet-Realschule Plus in ihrem ersten Jahr des Bestehens sich hervorragend als neue Schulform behauptet,“ erklärt Landrätin Theresia Riedmaier zu dieser Entscheidung.
„Noch vor den Sommerferien begannen Gespräche zur Bildung einer Steuergruppe, die im kommenden Schuljahr die Rahmenbedingungen für die Fachoberschule in schuleigene Arbeitspläne umsetzen wird“, kündigt der Schulleiter Ralf Schaubhut an. Es wird weiter eine enge Kooperation mit der Berufsbildenden Schule am Standort Edenkoben und der Realschule plus in Maikammer-Hambach geben. „Auch die Unternehmen und Institutionen der Region sind im Boot“, erklärt der zuständige Kreisbeigeordnete Bernd E. Lauerbach.
Der Antrag für eine FOS in Bad Bergzabern sei zunächst zurückgestellt, hieß es aus Mainz. Diese Zurückstellung sei in erster Linie darin begründet, dass vom Bildungsministerium landesweit überhaupt nur zwölf Anträge, davon sechs in der Pfalz, im ersten Jahr bewilligt wurden. Das Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern sei ein geeigneter Standort für eine Fachoberschule, so wurde der Landrätin aus dem Ministerium bestätigt. Im Hinblick auf eine nur begrenzt mögliche Anzahl von Bewilligungen und wertend, dass Bad Bergzabern eine Zusage für das Projekt Keiner ohne Abschluss erhalten habe, hielt man es für vertretbar, diesen Antrag zunächst zurückzustellen.