Königskinder

Gibt es einen Menschen, der wirklich zum anderen passt? Einen Seelenverwandten? Oder muss man sich mit dem Kompromiss, dem gemeinsamen Nenner zufrieden geben? Simone und Mark gehen ihren Weg durchs Leben mit dieser Frage vor Augen. Dabei kreuzen sich ihre Wege immer wieder, auf Partys in Hamburg, auf dem Roten Platz in Moskau, in den wilden 70ern und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Und sie ahnen nicht, dass sie sich immer haarscharf verpassen. Beide sind nicht angepasst, ein wenig anders als die Menge und haben so ihre Schwierigkeiten, den eigenen Weg vor sich zu sehen. Und dies erfährt der Leser aus der jeweiligen Perspektive. Abwechselnd beschreiben die beiden Helden einem Tagebuch gleich ihre Gedanken und sehen das selbe Ereignis aus ihrem Blickwinkel. Schöne Idee.

Neben der originellen Liebesgeschichte schwelgt der Autor wieder in seiner Spezialität, die seinen Erfolgsroman Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande so besonders machte: Die Beschreibung des Zeitgeistes der letzten 45 Jahre. Ohne Pathos und Kitsch, ein wenig kritisch, aber absolut ehrlich und authentisch kommen die bunten 70er, die knalligen 80er und die coolen 90er so wahrhaftig ins Bild, dass man jeden Satz, jeden Gedanken und jede beschriebene Figur zweifelsfrei zu kennen glaubt. Und für die jüngeren Leser ist es eine amüsante Reise in die Vergangenheit, die sie nur aus Erzählungen kennen.

Gernot Gricksch, geboren 1964, ist Kolumnist, Kinokritiker und Autor von Romanen, Sachbüchern und Drehbüchern. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg. Gernot Gricksch versteht es wie kaum ein anderer deutscher Unterhaltungsautor, sein Publikum zum Lachen zu bringen, zu Tränen zu rühren und dabei so einiges über das Innenleben von Männern zu verraten, was echte Kerle nur zu gerne für sich behalten und viele Frauen gerade deswegen hochspannend finden. Zu Gernot Grickschs größten Erfolgen gehört Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande. Sein Roman Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe wurde 2005 mit dem Literaturpreis DeLIA als bester Liebesroman des Jahres ausgezeichnet, die eigene Drehbuchadaption mit dem Norddeutschen Filmpreis und dem Bayerischen Filmpreis.

Königskinder
Gernot Griksch
Droemer/Knaur
ISBN-13: 978-3426198728